Film im Museum und Museen im Film

Expanded Museum Studies

An drei Abenden präsentieren Studierende der Expanded Museum Studies eine Filmreihe zu Film im Museum und Museen im Film im Blickle Kino des Belvedere 21. Das Hinterfragen von Museumsbildern in Filmen wie gleichzeitig die kritische Aufarbeitung der Institution Museum durch das Medium Film steht dabei im Zentrum.
Unter dem Titel Between hidden and seen. Perspektiven zur Destabilisierung des Museums: Teil 1 und 2 widmen sich die beiden ersten Abende dem westlichen Museum als Ort anhaltender Diskriminierungen und Gewalt. Durch diverse filmische Perspektiven werden seine Entstehung, Funktionsweisen und Inhalte untersucht und hinterfragt. Die Filmbeiträge sind als Reaktionen auf dominante museale Strukturen und gleichzeitig Hinweise auf Alternativmodelle zu verstehen. Wie kann das Museum und seine Erzählweise neu gedacht werden?

Mit Filmen von Ariella Aïsha Azoulay, Ghislain Cloquet / Chris Marker / Alain Resnais, Matthias De Groof, Belinda Kazeem-Kamiński und Sarah Vanagt.
OV (teilweise mit englischen UT)

Blickle Kino, Belvedere 21, Arsenalstraße 1,
A-1030 Vienna
jeweils 18-21 Uhr

Programm Abend 1 // 19. Oktober:
Ghislain Cloquet/Chris Marker/Alain Resnais, Les Statues Meurent Aussi, 1953, 30 Min., OmeU
Ariella Aïsha Azoulay, Un-Documented: Unlearning Imperial Plunder, 2019, 36 Min., OmeU
Sarah Vanagt, Les Porteurs, 2022, 32 Min., OmeU

Kostenlose Tickets https://www.belvedere.at/event/screening-film-im-museum-und-museen-im-film-1

Programm Abend 2 // 30. November:
Belinda Kazeem-Kamiński, Unearthing. In Conversation, 2017, 13 Min., OmeU
Matthias de Groof/Mona Mpembele, Palimpseste du Musée d’Afrique. Fragments d’une Décolonisation Boiteuse, 2018, 75 Min., OmeU
+    Q&A mit Matthias De Groof

Kostenlose Tickets https://www.belvedere.at/event/screening-film-im-museum-und-museen-im-film-2

Veranstaltung in englischer Sprache.
Mit einer Einführung in das Projekt und Programm durch die Kuratorinnen.

Kuratiert von Manon Fougère, Konstantina Hornek, Emilie Malmgren und Iris Oke im Rahmen des Projektseminars „Institutions: Museum Tropes in Film” (Leander Gussmann) an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Am 14. Dezember wird das dritte und finale Screening zur Geschichte des Blickle Kinos, kuratiert von Claire Deuticke und Marie-Claire Gagnon, stattfinden. Infos dazu folgen im Laufe des Semesters.

Sarah Vanagt, Les Porteurs (Filmstill), 2022; CBA © Sarah
                                          Vanagt, CBA, Brüssel 2022
Sarah Vanagt, Les Porteurs (Filmstill), 2022; CBA
Veranstaltung