Beim internationalen Kolloquium
des künstlerischen Forschungsprojekts Reflecting Oil, das von Donnerstag, 9. bis Sonntag, 12. Juni 2022 an der Universität
für angewandte Kunst in Wien stattfindet, soll das in dem Projekt angestoßene multiperspektivische Umdenken zum Thema Erdöl
weiter vorangetrieben werden. Das Kolloquium richtet einen frischen Blick auf unser Verständnis von den sozioökonomischen
und ökologischen Folgen der Abhängigkeit der heutigen Gesellschaft von fossilen Brennstoffen und der dringenden Notwendigkeit
eines nachhaltigen Übergangs zu sauberer Energie. Mit dieser einzigartigen Gelegenheit eines Austausches zwischen der Öffentlichkeit
und wissenschaftlichen und künstlerischen Kreisen fördert das Kolloquium ein umfassenderes Bewusstsein für Erdöl als Substanz
und das Potenzial künstlerischer Forschung.
Den Auftakt bildet eine öffentliche Veranstaltung
mit einer von Kat Válastur eigens choreografierten Öl-Performance. Válastur hat die Abhängigkeit der westlichen Gesellschaft
vom Erdöl bereits 2016 in dem Tanzstück
OILinity künstlerisch bearbeitet. Daran anschließend folgt die Podiumsdiskussion
mit dem Team von
Reflecting Oil und den TeilnehmerInnen des Kolloquiums in Form eines offenen Gesprächs über das
Wesen von Erdöl.
Eröffnungsveranstaltung, 9. Juni 2022 (öffentlich, Eintritt frei):
18:00
Uhr:
Begrüßung Alexander Damianisch (Leiter Zentrum Fokus Forschung Angewandte,
Einführung
Ernst Logar,
Vortrag Cleo Rees (Aktivistin Fort McMurray First Nation).
19:00 Uhr:
Performance
Kat Válastur (in Zusammenarbeit mit Thomas Grill, AT, und Ernst Logar)
19:30 Uhr:
Podiumsdiskussion
Jordan Kinder (CA), Ernst Logar (AT), Holger Ott (AT), Cleo Rees (CA), Kat Válastur (DE) / Moderation: Alejandra Rodríguez-Remedi
(GB).
20:30 Uhr: Begrüßungsumtrunk.
Auditorium/ Atrium
Universität der angewandten Künste Wien
Vordere Zollamtstraße 7, A-1030 WienDie Eröffnungsveranstaltung ist auch von 18:00 bis 20:30 Uhr als
Livestream verfügbar.
Link:
https://youtu.be/P7i2vigCLcIInformationen
zu den geltenden COVID-19-Regelungen finden Sie unter
https://www.dieangewandte.at/covid19An den darauffolgenden Tagen werden beim Kolloquium 18 TeilnehmerInnen aus Kunst und Wissenschaft zusammenkommen
und in drei interdisziplinären Workshops mit einem jeweils künstlerischen, theoretischen oder narrativen Arbeitsansatz ihren
Beitrag zu der von
Reflecting Oil durchgängig verfolgten ganzheitlichen Betrachtungsweise des Themas Erdöl leisten.
Detailliertere Informationen und zum Projekt und Kolloquium finden Sie auf der Projektwebsite:
https://www.reflectingoil.info/kolloquium/Unterstützt vom Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK)
des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen
Forschung (FWF) – Austrian Science Fund, Projekt AR 547.
Credits Bild: Ernst Logar, Crude Oil in Honey, Bildrecht
2022.