Wolfgang Zinggl spricht in seinem Vortrag über Kunst und Aktivismus. "Sowohl die Akzeptanz
eines bestimmten Verständnisses von Kunst als auch dessen Veränderung sind Prozesse, an denen wir alle mehr oder weniger intensiv
teilnehmen. Verwenden wir das Wort Kunst, bestätigen wir damit eine gemeinsame Wertschätzung. Letztlich unterscheiden wir
uns im Kunstverständnis aber wie in unseren Daseinsentwürfen, im Glauben an ein Leben nach dem Tod oder in unserer Vorstellung
von Partnerschaft." (Wolfgang Zinggl)
Mag. art. Dr. Wolfgang Zinggl studierte Psychologie
und Kulturanthropologie sowie an der Universität für angewandte Kunst Wien, er ist Gründungsmitglied der Künstler_innen-Gruppe
„WochenKlausur“, war Kunstkritiker (Falter), österreichischer Bundeskurator für bildende Kunst, Leiter des „Depot – Kunst
und Diskussion“ in Wien, Stiftungsrat ORF, Kuratoriumsvorsitzender im MUMOK und von 2004 – 2019 Abgeordneter zum Nationalrat.
Wolfgang Zinggl war an zahlreichen Universitäten mit Lehraufträgen betraut.
http://www.wochenklausur.at