Baerbel
Mueller und Daniil Zhiltsov, [Applied] Foreign Affairs, mit Africa-UniNet Projektförderung des BMBWF ausgezeichnet
19. August 2025
Wir gratulieren herzlich: Baerbel Mueller und Daniil Zhiltsov,
[Applied] Foreign Affairs am Institut für Architektur der Universität für angewandte Kunst Wien, wurden gemeinsam mit der
University for Development Studies in Tamale, Ghana, für ihr Forschungsprojekt Tamale’s Urban Resilience (TUR) mit einer Africa-UniNet-Förderung
ausgezeichnet. Das Projekt läuft von Dezember 2025 bis November 2027.
TUR erforscht, wie Städte, die besonders
stark vom Klimawandel betroffen sind, ökologische und soziale Resilienz entwickeln können. Am Beispiel von Tamale – einer
der am schnellsten wachsenden Städte Westafrikas – werden die Zusammenhänge zwischen Stadtkörper, Freiräumen, Infrastruktur
und ökologischen Systemen untersucht. Im Fokus stehen dabei die drei Dimensionen solar, hydro und biota – also solare Dynamiken,
hydrologische Netzwerke und vegetative Strukturen. Ziel ist es, mit Methoden wie Klimasimulation, Bodenanalysen und räumlichem
Mapping Grundlagen für eine klimaadaptive und inklusive Stadtentwicklung zu schaffen.
Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt
Tamale’s Inner Urban Ecologies (TIUE, 2023–2025) vertieft TUR die Analyse der urbanen Strukturen Tamales und erweitert sie
um diese drei zentralen Dimensionen.
Africa-UniNet, 2020 gegründet, fördert langfristige Kooperationen zwischen
afrikanischen und österreichischen Universitäten. Initiiert vom BMBWF und umgesetzt durch OeAD und BOKU, zählt das Netzwerk
aktuell 86 Mitgliedsinstitutionen in 20 Ländern. Im Jahr 2025 starten 20 neue Projekte – darunter auch TUR.