CREATIVE EUROPE CULTURE – Ausschreibung und online webinare im November

02. November 2023
Das EU-Kulturförderprogramm Creative Europe Culture vernetzt kulturelle Organisationen in Europa und unterstützt grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Austausch. Projektträger und Partner arbeiten gemeinsam an der Konzeption und Umsetzung des EU-Projekts.
Die aktuelle Ausschreibung für Europäische Kooperationsprojekte wurde am 19. Oktober 2023 veröffentlicht , mit der Deadline am 23. Jänner 2023.

Um die Einreichungen gut vorzubereiten, laden die Creative Europe Desks von Österreich, Deutschland, Luxemburg und Liechtenstein in ihrem Online-Programm in. Details zu Programm und Anmeldung zu den Webinaren hier!

  WEBINARE:

•    14. November 2023, 10:00 - 12:30 Uhr: Europäische Kooperationsprojekte beantragen
•    21. November 2023, 10:00 - 12:00 Uhr: Europäische Kooperationsprojekte gestalten: Ökologische Nachhaltigkeit
•    28. November 2023, 10:00 - 12:00 Uhr: Europäische Kooperationsprojekte gestalten: Inklusion, Diversität und Gender Equality

Die Aufzeichnung des Webinars „Europäische Kooperationsprojekte und Culture Moves Europe“ vom 24. Oktober 2023 kann hier nachgesehen werden!

#########################
New European Bauhaus Prize 2024: Bewerbung bis 10. November möglich

Mit den Bauhaus-Preisen 2024 werden bestehende Projekte sowie Konzepte junger Talente in vier Kategorien prämiert: Reconnecting with nature; Regaining a sense of belonging; Prioritising the places and people that need it the most; Shaping a circular industrial ecosystem and supporting life cycle thinking. Preise im Wert von bis zu 30.000 € warten auf Gewinner:innen aus der EU, dem Westbalkan und erstmals auch der Ukraine.

Zum New European Bauhaus Prize ›

#########################

COST: Beteiligung in COST Actions mit Schwerpunkt „Humanities“ und „Social Sciences“
„COST – European Cooperation in Science and Technology“ richtet sich nicht nur an Forschende, sondern an alle relevanten Fachkräfte, die zur Vernetzung eines bestimmten Themas beitragen können. COST Actions sind internationale Netzwerke, in denen eine niederschwellige Beteiligung möglich ist. Bei den im Herbst neu startenden COST Actions sind noch freie Plätze im Management Committee in den Themenbereichen Humanities und Social Sciences zu vergeben. Eine Bewerbung für das Management Committee ist via FFG eCall möglich.

#########################
21. November 2023, online: Deep Dive „Cultural Heritage in europäischen Förderprogrammen“
Der Horizon Community Deep Dive „Cultural Heritage in europäischen Förderprogrammen – Aktuelle Erfahrungen und Entwicklungen“ bietet einen Überblick zu Schwerpunkten der europäischen Forschungspolitik im Bereich Cultural Heritage und Kultur- und Kreativwirtschaft, zu kommenden Ausschreibungen in Horizon Europe Cluster 2, dem Digital Europe Programme und anderen relevanten Programmen. Außerdem erwartet Sie ein inhaltlicher Austausch mit Wissenschafter:innen zu Fragen der Digitalisierung und des Beitrags von Kultur und Kulturerbe zu aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozessen.
#########################

EK: Publikation zum Thema „Driving a green, digital & innovative European cultural heritage“
Die Europäische Kommission (EK) hat eine neue Publikation zum Thema „Driving a green, digital & innovative European cultural heritage“ herausgegeben. Diese Broschüre enthält Beispiele geförderter Horizon Europe-Projekte im Bereich grünes, digitales und innovatives Europäisches Kulturerbe sowie kurze Beschreibungen der Projekte, die für eine Finanzierung im Rahmen der Horizon Europe Cluster 2-Ausschreibungen unter der Destination „Innovative Forschung zum europäischen Kulturerbe und zur Kultur- und Kreativwirtschaft – Aus der Vergangenheit unsere Zukunft gestalten“ ausgewählt wurden.
#########################