COVID-19: Aktuelle Regelungen

01. August 2022
Liebe Universitätsangehörige,
 
im Bestreben, weiterhin klare Rahmenbedingungen für das Arbeiten und Studieren an der Angewandten in Zeiten von Corona vorzugeben, sieht sich das Rektorat aufgrund der bestehenden allgemeinen Fürsorgepflicht für alle Universitätsangehörigen zu folgenden Klarstellungen, die ab heute, 1.8.2022 gelten, veranlasst:
Kommen Sie beim Auftreten von Krankheitssymptomen nicht an die Angewandte und klären Sie Ihren Gesundheitsstatus unverzüglich mittels PCR-Test oder zumindest Antigen-Schnelltest auf eine eventuelle Covid-19-Infektion ab! Selbiges gilt auch für alle, die ohne Schutzmaßnahmen Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten.
 
Mitarbeiter*innen aus der Lehre und Forschung sowie aus Planung, Service und Verwaltung sowie Studierende mit einer Covid-19-Infektion dürfen die Universität trotz Symptomfreiheit oder leichtem Krankheitsverlauf nicht betreten und sind weiterhin verpflichtet, die Covid-19-Infektion unter Vorlage des positiven PCR-Testergebnisses  unverzüglich der Covid-Stabsstelle der Angewandten (covid@uni-ak.ac.at, +43 664 883 45 033) zu melden.
 
Mitarbeiter*innen, die aufgrund ihrer Covid-19-Erkrankung nicht arbeitsfähig sind, müssen sich so wie bisher zusätzlich krank melden.
 
In Absprache mit ihren Dienstvorgesetzten können Mitarbeiter*innen, die positiv getestet, aber symptomfrei sind, unabhängig von einer bestehenden Homeoffice-Vereinbarung Arbeit im Homeoffice verrichten, soweit dies vertretbar und möglich ist.    
 
Ein Betreten der Universität ist bei Symptomlosigkeit nach 5 Tagen möglich, wenn eine Freitestung erfolgt ist und ein negatives PCR-Testergebnis vorliegt. Nach 10 Tagen kann die Universität jedenfalls betreten werden – außer bei Vorliegen eines weiterhin positiven PCR-Testergebnisses.
 
Rechtzeitig vor Beginn des neuen Studienjahres werden wir eine aktualisierte Information zu diesem Thema versenden.
 


Mit den besten Wünschen für einen schönen Sommer
 
Gerald Bast, Bernhard Kernegger, Barbara Putz-Plecko, Eva Maria Stadler und Maria Zettler

Rektorat