Eine*n Universitätsassistent*in
(m/w/d, 20 WStd., befristet bis 31.08.2027) - Institut für Architektur / „[Applied] Foreign Affairs“
Bewerbungsfrist:
30.10.2025 - 20.11.2025
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 1. Februar
2026 eine*n Universitätsassistent*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, befristet bis 31.08.2027) für die Abteilung
„[Applied] Foreign Affairs“ am Institut für Architektur.
Die Universität für Angewandte Kunst hat [Applied]
Foreign Affairs unter der Leitung von Baerbel Mueller 2011 als Laboratorium am Institut für Architektur positioniert. Mehr
Information zur inhaltlichen Ausrichtung unter: [Applied]
Foreign Affairs
Anstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der
Architektur
Anforderungsprofil:
umfangreiche Kenntnisse und künstlerische
Praxis in Architektur, Stadtforschung, Environmental Studies und Cultural Studies
Kenntnisse der Diskurse und Methoden
gegenwärtiger Stadt-, Landschafts- und Raumproduktion
Projekterfahrung, sowie Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen
Architekturdiskurs in Lehre und Forschung, insbesondere im Kontext Sub-Sahara Afrikas
Kenntnisse und praktische Auseinandersetzung
im Bereich Feldforschung und Projektarbeit
Erfahrung im Organisieren und Umsetzen von Ausstellungen, Projekten und
Publikationen
organisatorische und soziale Kompetenz
Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
ausgezeichnete
Englischkenntnisse
Tätigkeitsprofil:
Konzept- und Projektentwicklung von
Forschungs- und Realisierungsprojekten (mit geographischem und inhaltlichem Fokus auf Sub-Sahara Afrika)
Betreuung
der Studierenden bei der Planung und Umsetzung künstlerischer Arbeiten und Projekte in Hinblick auf die Ausrichtung des Laboratoriums
Konzeption
und Umsetzung von Ausstellungen, Projekten, sowie Verantwortlichkeit für mediale Präsenz (e.g. Social Media)
Koordinierungs-,
Organisationstätigkeit
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit €
1.857,40 brutto (14x jährlich für 20 Wochenstunden) und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen
gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (B1, Gehaltsschema wissenschaftliches/künstlerisches Universitätspersonal) entsprechend
erhöhen.
Qualifizierte Interessent*innen laden ihre Unterlagen in englischer Sprache mit Bewerbungsschreiben,
CV, Aktivitäten, Lehrerfahrungen (PDF nicht größer als 25 MB) bis 20. November 2025 über unser Online-Bewerbungsportal
hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Universität
für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit
und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal
insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher
Eignung werden Frauen - im Falle einer Unterrepräsentation - vorrangig aufgenommen.
Die Universität für
angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Wir müssen leider darauf hinweisen,
dass Bewerber*innen keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.