Eine*n administrative*n
Mitarbeiter*in (m/w/d, 20 WStd., 3 Jahre befristet) - Weibel Institut für digitale Kulturen
Bewerbungsfrist: 14.08.2025
- 04.09.2025
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 1. Oktober 2025 eine*n
administrative*n Mitarbeiter*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, 3 Jahre befristet) für das Weibel Institut für digitale
Kulturen.
Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Studium (Bachelor-/Master- oder
Diplomabschluss)
Berufserfahrung mit der Konzeptionierung und Organisation von internen Workshops, externe Symposien
und Veranstaltungen
Interesse an den künstlerischen und wissenschaftlichen Diskursen der Angewandten, insbesondere
im Kontext von digitalen Kompetenzen in Bezug auf „Data Fluencies“ (Verbindung Kunst, Wissenschaft und Digitalität)
Ausgeprägte
Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
Koordinations- und Teamfähigkeit
Sehr gute Deutsch-
und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgabenbereiche:
Organisation,
Koordination und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Workshops, Symposien, Ausstellungen)
Unterstützung von laufenden
LV-Vorhaben im Bereich Digitalität
Inhaltliche Mitarbeit und Recherche im Themenfeld „Data Fluencies“
Schnittstellenarbeit
zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis, Verwaltung und externen Partner*innen
Unterstützung bei der
Projektadministration und Dokumentation
Mitarbeit in einem innovativen und interdisziplinären Forschungsumfeld
Einblicke
in aktuelle Diskurse zu digitalen Kompetenzen in Bezug auf „Data Fluencies“ in Kunst, Forschung und Lehre
Einbindung
in ein engagiertes Team
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu teilweisem Homeoffice
Einen Arbeitsplatz
in ausgezeichneter innerstädtischer Lage mit perfekter öffentlicher Verkehrsanbindung
Was wir bieten:
Das monatliche Mindestentgelt
für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.535,65 brutto (14x jährlich auf Basis von 20 Wochenstunden) und
kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (IIIb, Gehaltsschema
allgemeines Universitätspersonal) entsprechend erhöhen.
Qualifizierte Interessent*innen laden Ihre schriftliche
Bewerbung (Bewerbungs-/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 4. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal
hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Universität
für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit
und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal
insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher
Eignung werden Frauen - im Falle einer Unterrepräsentation - vorrangig aufgenommen.
Die Universität für
angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Wir müssen leider darauf hinweisen,
dass Bewerber*innen keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.