Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab sofort eine*n Controller*in
(m/w/d, 20 bis 40 Wochenstunden, unbefristet) für die Abteilung Controlling.
Tätigkeitsbild:
Schnittstellenfunktion
zwischen Organisationseinheiten und dem Bereich Finanzen
Weiterentwicklung der IT-Tools und des Management-Informationssystems
Realisierung
von SAP-Migrationsprojekten aus SAP- und non-SAP Umgebungen
Erstellung von regelmäßigen Soll-Ist-Vergleichen und Aufbereitung
von Reports
Erstellung von Analysen und Maßnahmenplänen sowie Ausarbeitung von Optimierungsempfehlungen
Mitarbeit
bei der Erstellung von Budgets, sowie Forecasts und Ad-hoc-Analysen
Kosten- und Leistungsrechnung
Anforderungen:
abgeschlossene
betriebswirtschaftliche oder gleichzuhaltende Ausbildung mit Schwerpunkt Controlling von Vorteil
mindestens 3 Jahre
einschlägige Berufserfahrung im Controlling
sehr
gute EDV-Kenntnisse (SAP R/3 + S/4HANA, MS Office, insbesondere Excel)
Zahlenaffinität, analytisches und zielorientiertes
Denken und Handeln
ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Engagement,
Flexibilität und Belastbarkeit
Was wir Ihnen bieten:
wertschätzendes Betriebsklima
krisensicher:
sofortige Einstiegsmöglichkeit in eine unbefristete Position
sie können auf das Wissen eines eingespielten Teams zurückgreifen
Möglichkeit
für Home-Office (40% der Arbeitszeit)
einen Arbeitsplatz in ausgezeichneter innerstädtischer Lage mit perfekter öffentlicher
Verkehrsanbindung
Extras: Eine betriebliche Altersvorsorge, Aktionen zur Gesundheitsvorsorge
Das
monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 4.039,00brutto (14x jährlich,
auf Basis von 40 Wochenstunden) bei der erforderlichen Mindestberufserfahrung und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer
Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (IVa/R1, Gehaltsschema allgemeines Universitätspersonal) entsprechend
erhöhen.
Qualifizierte Interessent*innen laden ihre schriftliche Bewerbung (Bewerbungs-/Motivationsschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse) bis 03.September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal hoch.
Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Universität für
angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit
und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal
insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher
Eignung werden Frauen - im Falle einer Unterrepräsentation - vorrangig aufgenommen.
Die Universität für
angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Wir müssen leider darauf hinweisen,
dass Bewerber*innen keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.