28. November 2025
Wie können Museen die Gesellschaft verändern?
Welche Folgen können kuratorische Handlungen haben? Das /ecm Studienprogramm für Ausstellungstheorie und -praxis an der
Universität für angewandte Kunst Wien ist ein zweijähriges postgraduales Studium, das umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten
im erweiterten Museums- und Ausstellungsfeld vermittelt. Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der Universitätslehrgang
/ecm – educating, curating, making. Bewerbungen für den nächsten Lehrgangstart in Oktober 2026 werden ab sofort angenommen.
In kollaborativen Prozessen experimentieren Studierende und Lehrgangsteilnehmer*innen
mit unterschiedlichen Methoden kuratorischer Forschung, Theorie und Praxis. Dabei entstehen Diskurse, Brüche und Horizonte,
die den Kanon herausfordern, Ausstellungsräume und den öffentlichen Raum besetzen sowie Museen und Sammlungen nicht nur digitalisieren,
sondern vor allem demokratisieren wollen.
Das Programm richtet sich dabei an eine heterogene Gruppe mit vielfältigen
Bildungs- und Berufshintergründen. Geboten werden zwei verschiedene verschiedene Studienwege: a/ außerordentlicher Masterstudiengang
mit Masterthese; /b Universitätslehrgang mit praxisbasiertem Rechercheprojekt. Beide Wege finden zeitgleich als ein gemeinsames
Lehrangebot statt.
Mehr Informationen zu /ecm – educating, curating, making
Bewerbungsfrist: 28 Februar 2026
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!