04. Mai 2022
Wir
fordern die sofortige Umbenennung des Lueger-Platzes!
Das Abwarten und Festhalten an Denkmal und Platz normalisiert,
was nicht zu normalisieren ist. Beginnend mit Mai schließen die Universität für angewandte Kunst Wien und die jüdischen
österreichischen Hochschüler:innen in Zusammenarbeit mit der Künstler*innengruppe Schandwache an bereits bestehende Proteste
an – und möchten so lange lesend und kommentierend erinnern, bis das Abwarten beendet und der Platz umbenannt wird.
Mitten in Wien ist dem bekennenden Antisemiten und Wegbereiter der NS-Ideologie Karl Lueger ein Denkmal gesetzt.
Obwohl seit mehr als einem Jahrzehnt von verschiedenen Seiten intensive Bemühungen zur Umbenennung und Umgestaltung unternommen
wurden, erfolgte bislang von offizieller Seite keine Beeinspruchung von Denkmal und Platz. Die als Hinweis zur Kontextualisierung
2016 angebrachte kleine Tafel kann bestenfalls als „Beipackzettel“ verstanden werden. Von der Stadt Wien wurde eine Umsetzung
der Umgestaltung des Denkmals erst für 2023 angekündigt. Die bis dahin verbleibende Zeit darf nicht mit Abwarten verbracht
werden. Sie muss als Anlass genommen werden, Initiativen der Zivilbevölkerung aufzugreifen und umso vehementer die sofortige
Umbenennung des Platzes zu fordern. Eines Platzes, der im Herzen von Wien in unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Museen,
Bildungseinrichtungen, Restaurants und Geschäftslokalen liegt. Antisemitismus darf in einer pluralen, offenen Gesellschaft
keinen Platz haben.
Erster Termin am 16. Mai, 17 Uhr, mit Beiträgen von Sashi Turkof (Präsidentin JöH), Gerald
Bast (Rektor Angewandte), Doron Rabinovici und Ensemblemitgliedern des Burgtheaters.
Weitere Termine jeden
Montag, 17 Uhr, Lueger-Platz, unter Mitwirkung von: Ensemblemitgliedern des Volkstheates, IKG, Robert Schindel, Künstler*innengruppe
Schandwache, Akademie der bildenden Künste, Cornelius Obonya, Phil Reinhardt, Gabu Heindl, Ferdinand Schmalz, Sabine Scholl,
b.fleischmann. Die Liste wird laufend ergänzt.
Studierende können sich zur Teilnahme / zum Mitlesen über die Lehrveranstaltung
„Wen ehren“ anmelden.
https://base.uni-ak.ac.at/courses/2022S/S04259/Die Angewandte lädt dazu ein, die Aktion zu besuchen und mitzulesen.