30. März 2022
Das
heutige Museum befindet sich im erhöhten Oratorium hinter dem Altar – einem Raum, der ursprünglich dem Kaiserpaar vorbehalten
war. Gezeigt werden nicht nur wertvolle liturgische Geräte, teils vom Architekten Ferstel selbst entworfen mit dem Ziel ein
Gesamtkunstwerk zu schaffen. Auch die eindrucksvollen Glasmalereientwürfe sind zu bestaunen.
Einen der
Höhepunkte der Ausstellung stellt der spätgotische Antwerpener Passionsaltar, welcher im Rahmen einer Diplomarbeit am Institut
für Konservierung und Restaurierung eingehend untersucht und restauriert wurde.
Das Institut für Konservierung und Restaurierung
unter Leitung von Professorin Gabriela Krist war federführend in die Konzeption der Neuaufstellung involviert. Die Restaurierung
der Objekte erfolgte durch Mitarbeiter*innen, Studierende und Absolvent*innen des Instituts.
Es führen Dr. Johanna
Runkel und Pfarrer Joe Farrugia.
Die Ausstellung ist – nicht barrierefrei – über eine Wendeltreppe erreichbar.
Um verpflichtende Anmeldung wird gebeten unter
kons-rest@uni-ak.ac.atMehr
Information