14. Juli 2020
Jury mittels Videokonferenzen:Der Preis der Kunsthalle
Wien wird 2020 zum sechsten Mal. Jährlich sichten die Jurys dafür etwa 150 Diplomarbeiten zur bildenden und medialen Kunst
unter Einreichungen der Angewandten und der Universität für bildende Kunst. 2020 konnten wegen der Covid-19- bedingten
Schließungen der Universitäten nur die Abschlussarbeiten des Wintersemesters 2019/20 im Original begutachtet werden, die des
Sommersemesters 2020 hingegen auf Basis digitaler Unterlagen.
Die Jurysitzungen im Juni und Juli dennoch fanden größtenteils
als Videokonferenzen statt.
Trotz erschwerter Arbeitsbedingungen für die Absolvent*innen erfüllte auch heuer eine Vielzahl
der Diplom- und Masterarbeiten äußerst hohe Ansprüche.
„Huda Takritis perfekt ausgeführte Multimedia-Installation
of cities and private living rooms verwebt faktische und fiktionale Elemente, private und kollektive Archive, analoge und
digitale Bilder zu einer polyphonen Erzählung, die wie ein politisches Unterbewusstsein funktioniert. Ihr Unterfangen, die
Komplexität von Migrations- und Diasporageschichten, geopolitischen Realitäten und Identitätsprojektionen zu entwirren, ohne
sie auf Aspekte von Identitätsstiftung und die Suche nach einer allgemeingültigen Wahrheit herunterzubrechen, überzeugte
die Jury.“
so gratulierte und kommentiert Rektor Gerald Bast den diesjährigen erfolgreichen Beitrag von Huda Takriti
und fügt hinzu: „Der Preis der Kunsthalle Wien ist künstlerische Nachwuchsförderung par excellence: Die von einer Jury ausgewählten
Künstler*innen erhalten Anerkennung und Sichtbarkeit durch die Ausstellung in einem renommierten Haus, das auf zeitgenössische
Kunst auf internationalem Niveau spezialisiert ist, und der Geldpreis bedeutet eine für junge Künstler*innen wichtige existenzielle
Unterstützung.
Die Kunsthalle Wien beweist mit diesem Preis auch ihre Verbundenheit mit den beiden für bildende
Kunst zuständigen Kunstuniversitäten und zeigt Verantwortungsbewusstsein für die Sicherung und Weiterentwicklung von Wien
als lebendigem Ort für zeitgenössische Kunst. Der Preis der Kunsthalle Wien ist gerade in Zeiten wie diesen so wichtig wie
nie!“
Über die Preisträgerin:Huda Takriti (*1990 in Damaskus (Syrien), lebt in Wien und
Damaskus) studierte Grafik und Malerei an der Fakultät für bildende Künste in Damaskus. 2020 absolvierte sie das Masterstudium
an der Abteilung TransArts der Universität für angewandte Kunst Wien, Betreuer*innen: Roman Pfeffer und Kathrin Rhomberg.
Auf die Shortlist und damit in die engere Wahl gelangten zudem folgende Absolvent*innen der Universität für angewandte
Kunst Wien aus dem Institut Bildende und Mediale Kunst: Sara-Lisa Bals, Anastasia Jermolaewa und Sebastian Supanz. Zur Anerkennung
ihrer Diplom- bzw. Masterarbeiten erfolgt ihre Nennung in allen mit dem Preis der Kunsthalle Wien 2020 verbundenen Publikationen.
Ausstellung im Herbst:Im Herbst 2020 werden die Werke der Preisträgerinnen Huda Takriti
(Angewandte) und Abiona Esther Ojo (Universität für bildende Kunst) in der Kunsthalle Wien zu sehen sein.
Termine
Ausstellung und Preisübergabe
Ort: Kunsthalle Wien Karlsplatz
Preisverleihung und Eröffnung: Dienstag,
24. November 2020, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 25. November 2020 – 28. Februar 2021
Zu den Ausstellungen der
Preisträgerinnen erscheint je ein Katalog mit Künstler*innen-Interviews,
Textbeiträgen der Jurymitglieder und Abbildungsteilen.
Kurator: Lucas Gehrmann
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der
Kunsthalle
Wien