Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 02.
Jänner2026 eine*n Universitätsassistent*in / PraeDoc (m/w/d, 40 Wochenstunden,
Karenzvertretung, befristet bis voraussichtlich 15.01.2027) für die Abteilung Transkulturelle Studien.
Anstellungserfordernisse:
Abgeschlossenes
Diplom- oder Masterstudium
Dissertationsprojekt in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach mit für die Abteilung
einschlägiger inhaltlicher Ausrichtung
Aufgaben und Anforderungsprofil:
Arbeit
am eigenen Forschungsprojekt (Doktorat)
Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen
Bestimmungen (auf Englisch oder Deutsch)
Beteiligung an weiteren administrativen Aufgaben der Abteilung im Zusammenhang
mit Forschung und Lehre
Kenntnisse in de-/postkolonialer Theorie und Kritik, Kolonialität und globalen Gewaltverhältnissen
Sehr
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Deutschkenntnisse für administrative Kommunikation und Kommunikation
mit Studierenden
Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
Erwünschte Qualifikationen
und Kompetenzen:
Erfahrung im interdisziplinären Arbeiten in der Wissenschaft und den Künsten
Kritische
Auseinandersetzung mit Machtstrukturen und deren sozialen Realitäten (bspw. Theorien der Sexualität, Geschlecht, Klassenverhältnisse,
Rassismustheorien, queere, trans* theoretische Ansätze)
Kenntnisse kultur- und medientheoretischer Debatten
Erforderlicher
Nachweis von Lehrerfahrung
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt laut Kollektivvertrag
derzeit € 3714,80 brutto monatlich (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen
Vorschriften (B1, Gehaltsschema wissenschaftliches/künstlerisches Universitätspersonal) durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer
Vorerfahrungen erhöhen.
Qualifizierte Interessent*innen laden Ihre schriftliche Bewerbung auf Deutsch oder
Englisch (Bewerbungs-/Motivationsschreiben, wissenschaftlicher Lebenslauf inkl. Publikationen, Vorträge und Nachweis von Lehrerfahrungen
(falls vorhanden), Zeugnisse, Beschreibung des Dissertationsprojekts) bis 11. Dezember 2025 über unser Online-Bewerbungsportal
hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Universität
für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit
und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal
insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher
Eignung werden Frauen - im Falle einer Unterrepräsentation - vorrangig aufgenommen.
Die Universität für
angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Wir müssen leider darauf hinweisen,
dass Bewerber*innen keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.