Eine*n Universitätsassistent*in (m/w/d, 20 WStd., befristet bis 28.2.2026) - Institut für Konservierung und Restaurierung – Fachbereich Textil

Bewerbungsfrist: 11.08.2025 - 01.09.2025


Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 1. Oktober 2025 eine*n Universitätsassistent*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, befristet bis 28.2.2026) für den Bereich Konservierung und Restaurierung – Fachbereich Textil – am Institut für Konservierung und Restaurierung.


Anstellungserfordernisse:

  • einschlägige Expertise in der Konservierung und Restaurierung von Textilien
  • ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung und Berufspraxis in der Konservierung und Restaurierung von Textilien
  • pädagogische Eignung und Freude an der praktischen Arbeit mit Studierenden
  • Teamfähigkeit, interdisziplinäre und internationale Kooperationsbereitschaft


Tätigkeitsprofil:

  • Betreuung der Studierenden der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung in der konservatorisch/restauratorischen Praxis (Zentrales künstlerisches Fach)
  • projektorientiertes Arbeiten
  • Umsetzung von Forschungs-, Lehr- und Drittmittel-Projekten im Zentralen Künstlerischen Fach
  • Abstimmung des Fachbereichs Textil mit dem laufenden Institutsbetrieb


Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.857,40 brutto (14x jährlich für 20 Wochenstunden) und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (B1, Gehaltsschema wissenschaftliches/künstlerisches Universitätspersonal) entsprechend erhöhen.


Qualifizierte Interessent*innen richten ihre schriftliche Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise von durchgeführten Restaurierprojekten, praktische und theoretische Schwerpunktsetzungen im Fachbereich) bis 01. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.


Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden Frauen - im Falle einer Unterrepräsentation - vorrangig aufgenommen.


Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.


Wir müssen leider darauf hinweisen, dass Bewerber*innen keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.