60 Studierende – 7 Universitäten – 1 Ziel: Zweisemestrige Wahllehrveranstaltung
zum Thema
Nachhaltigkeit, mit Fokus auf den Sustainable Development Goals (SDGs). Vernetze dich mit Student*innen
aus 7 verschiedenen Universitäten kennen. Arbeite zusammen in einem interdisziplinären Team an zukunftsrelevanten Projekten.
KontextAusgewählte Studierende aller Studienrichtungen nehmen
die Herausforderung an, in interdisziplinären Teams und mit Partner:innen aus der Praxis nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln
und umzusetzen. Durch intensive Projektarbeit lernst du Nachhaltigkeit direkt anzupacken und bekommst dafür 8ECTS.
Den
theoretischen Input liefern die Lehrenden der teilnehmenden Universitäten aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln ihrer Fachrichtungen
(u.a. Ökologische Ökonomie, Stadtplanung, Klimaforschung, Kunst, Stadtsoziologie, Systemwissenschaften, Umwelttechnik).
Wer kann sich bewerbenDu bist im Masterstudium oder fortgeschritten in deinem Diplom- oder
Bachelorstudium? Dann kannst du teilnehmen.
EinreichungBewerbungen sind über das
Online-Formular
bis 23. September möglich.
Am 16. Oktober 2025 startet die Sustainability Challenge in den 16. Jahrgang
und dauert zwei Semester (WiSe 25/26 und SoSe 26).
Die Teilnahme ist an einem von zwei Tracks möglich:
- Beim
Service Learning Track arbeiten Studierende mit Unternehmen, Ministerien oder NGOs in konkreten Nachhaltigkeitsprojekten zusammen
und beschäftigen sich mit Fragestellungen aus der beruflichen Praxis.
- Im Start-up Track haben die Teilnehmer:innen
die Möglichkeit, eine nachhaltige Gründungsidee zu verwirklichen.
Die Auswahl der Teilnehmer*innen der Sustainability
Challenge wird auf Basis der gesamten übermittelten Bewerbungsunterlagen der einzelnen Bewerber*innen getroffen.
KontaktMehr Informationen auf der Website.