Plant Poetics – Literary Forms and Functions of the Vegetal

Joela Jacobs, Isabel Kranz & Solvejg Nitzke (eds.)

Plant Poetics untersucht die Formen und Funktionen des Pflanzlichen in einem breiten Spektrum der Literatur. Von Homer bis Johann Wolfgang von Goethe und von Jamaica Kincaid bis Esther Kinsky verfolgen die Beiträge dieses Bandes Pflanzen in literarischen Werken aus aller Welt. Basierend auf einer differenzierten theoretischen und historischen Grundlage vereinen diese Lesarten interdisziplinäre Perspektiven auf literarische und kulturelle Pflanzenstudien. Der Band zeigt, wie pflanzliche Wesen die Art und Weise beeinflusst haben, wie Menschen über narrative Zeit, Genre und das Schreiben als literarische Praxis denken. Plant Poetics veranschaulicht die Fähigkeit von Pflanzen, (literarische) Welten zu erschaffen und deren Formen zu gestalten.
 

Joela Jacobs, außerordentliche Professorin für Germanistik, University of Arizona, sowie Literary and Cultural Plant Studies Network
Isabel Kranz, Abteilung für Kulturwissenschaften, Universität für angewandte Kunst Wien
Solvejg Nitzke, Interimsprofessorin für Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

 

ISBN: 978-90-04-72781-6
e-ISBN: 978-90-04-73374-9
Hrsg.: Joela Jacobs, Isabel Kranz & Solvejg Nitzke
Verlag: Brill, 2025
Grafik: Brill
Sprache: Englisch
Preis: EUR 185.9