Reflecting Oil

Ernst Logar (ed.)

Reflecting Oil präsentiert innovative Überlegungen zu Erdöl, einem der wichtigsten fossilen Brennstoffe, die das moderne Leben prägen: Einerseits fungiert Erdöl als Treibstoff für uneingeschränkte Mobilität, andererseits als Grundlage für die Gestaltung der materiellen Welt und legt damit den Grundstein für eine allgegenwärtige Petrokultur.

Doch trotz dieser tiefgreifenden Auswirkungen auf unsere Existenz ist Erdöl ein Stoff, mit dem wir nur selten direkt in Berührung kommen. Dieser fehlende Kontakt ist angesichts seiner spezifischen Eigenschaften (ungewöhnlicher Geruch, Toxizität usw.) logisch, doch stellt sich die Frage, warum dieser Zusammenhang in den Wissenschaften nicht explizit gesucht wird.

Reflecting Oil ist das Ergebnis verschiedener künstlerischer Forschungsprozesse, die den praktischen Umgang und die ganzheitliche Betrachtung des Rohstoffs im Kontext der Petrokultur beinhalteten. Diese Art der Forschung, die sich auf die Sinneswahrnehmung – wie die Unterscheidung von Farben, Gerüchen usw. – und die ästhetische und symbolische Interpretation konzentriert, lieferte Erkenntnisse auf den Ebenen des multisensorischen und praktischen Wissens.

Eine solche interdisziplinäre Erforschung des Erdöls als Grundlage unserer Petromodernität kann in Zusammenarbeit von Kunst und Wissenschaft für den notwendigen Wandel hin zu einer nachhaltigen Energiekultur entscheidend sein. Ein umfassenderes Verständnis und Bewusstsein dafür, wie Erdöl und fossile Brennstoffe unser Leben prägen, kann die notwendigen kulturellen, sozialen und technologischen Transformationen hin zu einer nachhaltigen Zukunft anregen.


Ernst Logar, Abteilung für Ortsbezogene Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien

BUCHPRÄSENTATION

Reflecting Oil wurde am Dienstag, 3. Juni 2025 am AIL – Angewandte Interdisciplinary Lab, Universität für angewandte Kunst Wien, präsentiert. 

Ernst Logar, Herausgeber, Forschungsprojektleiter und Künstler, Universität für angewandte Kunst Wien
im Gespräch mit
Alexander Damianisch, Leiter Support Kunst und Forschung, Universität für angewandte Kunst Wien

ISBN: 978-3-68924-253-4
e-ISBN: 978-3-68924-046-2
Hrsg.: Ernst Logar
Verlag: De Gruyter, 2025
Grafik: Leopold Sikoronja
Sprache: Englisch
Preis: EUR 32
Erschienen in der Edition Angewandte

Buch bestellen


Abteilung für Ortsbezogene Kunst

Projektwebsite:
www.reflectingoil.info
V.l.n.r.: Alexander Damianisch, Ernst Logar © Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Roswitha Janowski-Fritsch Download
V.l.n.r.: Ernst Logar, Alexander Damianisch © Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Roswitha Janowski-Fritsch Download
V.l.n.r.: Alexander Damianisch, Ernst Logar © Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Roswitha Janowski-Fritsch Download