Friedl Benedikt: Warte im Schnee vor Deiner Tür

Mit Ernst Strouhal, Abteilung Kulturwissenschaften

Was für eine couragierte Frau, selbstbewusst und selbstbestimmt, was für eine Autorin: Friedl Benedikt war lebensfreudig, tatendurstig, neugierig, zielstrebig. Für Elias Canetti ist die junge Frau, die er 1936 in Wien kennenlernt, "eine geborene Erzählerin". Er wird ihr Lehrer und Geliebter, ihr Lebensmensch bis zu ihrem frühen Tod 1953. Wie ihre ganze Familie wird sie 1938 in die Emigration gezwungen. Sie geht nach London und befolgt auch dort Canettis Rat , "jeden Tag zu schreiben". Drei Romane erscheinen in England, doch das Beste, was sie geschrieben hat, fand sich in Canettis Nachlass und wird hier erstmals veröffentlicht: Aufzeichnungen von Begegnungen mit Freunden und Fremden, Szenen auf der Straße und in Pubs, Eindrücke von Reisen durch das Nachkriegseuropa, die Dinge der Liebe. Eine große Entdeckung!
Fanny Esterházy und Ernst Strouhal, die Herausgeber*innen des Buchs, sprechen über Friedl Benedikt und lesen Auszüge aus dem Buch.

Fanny Esterházy, geboren 1959, lebt und arbeitet als freie Lektorin, Übersetzerin und Herausgeberin in Wien. 
Ernst Strouhal, geboren 1957, ist Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien, Autor und Publizist. 

Mehr Informationen auf der Webseite des Jüdischen Museums
Veranstaltung
Buchpräsentation & Lesung
25. November 2025, 18:00
Jüdisches Museum, Dorotheergasse 11, 1010 Wien