Thresholds 2nd Floor 2025

Ein Projekt mit der Klasse TransArts, Universität für angewandte Kunst Wien. Kuratiert von Julia Harrauer.
Im zweiten Stock der Universität für angewandte Kunst Wien befindet sich eine Doppeltür, die einst ein Durchgang zu den Studios der TransArts-Klasse war. Doch sobald sie geöffnet wird, zeigt sich ihr eigentlicher Zustand – man steht vor einer eingezogenen Wand. Man hätte diesen Durchgang auch vollständig zumauern, die Türen entfernen und die Wand schließen können. Es entsteht ein Paradoxon, ein Nicht-Raum, ein Verweis auf etwas, das nicht mehr existiert.

Kimiya Rastgou Moghadams Werk „Who/When“ untersucht den ambivalenten Zustand des architektonischen Elements, welches sich zwischen zwei Realitäten befindet – einst ein Durchgang, nun eine versiegelte Fläche. Die ursprüngliche Funktion wird nicht mehr erfüllt, jedoch bleibt diese präsent und trägt die Spuren ihrer Vergangenheit.
Diese Dualität spiegelt sich in Moghadams Frage wider, die auf zwei Arten gelesen werden kann: „Ki hastam?“ (Wer bin ich?) oder „Key hastam?“ (Wann bin ich?). Auf einer Flip-Uhr angezeigt, verändert die Frage ihre Gestalt, während die Zeit voranschreitet. Obwohl die Worte unverändert bleiben, drehen sie sich fortlaufend und machen so die Spannung zwischen Stabilität und Veränderung sichtbar. So wie sich die Tür am Schnittpunkt ihrer Vergangenheit und Gegenwart befindet, wird durch die Uhr ausgedrückr, wie Identität durch Zeit geformt wird. Indem die Fragestellung in diesen architektonischen Rahmen platziert wird, macht das Werk ihn zu einem Symbol der Transformation. So wie die Tür einst Durchgang und Bewegung ermöglichte, trägt die Zeit uns voran und konfrontiert uns zugleich mit grundlegenden Fragen: Wer sind wir in jedem dahinfließenden Augenblick? Wer sind wir im Angesicht des unendlichen Stroms der Zeit?
Kunstobjekt von Kimiya Rastgou Moghadam
©Kimiya Rastgou Moghadam

Termine

Ausstellung
14. Oktober 2025 - 05. November 2025
Universität für angewandte Kunst Wien, Hauptstiege 2. Stockwerk, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna

Downloads