The Cars We Like
Thinking and Enacting Radical Transformation in Mobility
Angewandte Interdisciplinary Lab
Die Umwelt soll sich nicht länger dem
Auto anpassen, sondern das Auto an die Umwelt. /
Workshop von Futurama.Lab
Workshopzeiten: 4–8 März 2024,
Mo, Di: 14:00–19:00 /
Mi, Do: 13:00–17:00 / Fr: 12:00–16:00
Der Workshop ist kostenlos und auch offen für
Nicht-Angewandte Studierende und Nicht-Studierende)
Anmeldungen bitte kurze Mail an info@ailab.at
Mobilität ist eine der großen Herausforderungen der globalen ökologischen Transformation
und dennoch scheinen unsere Ideen für Innovationen sehr begrenzt und einseitig zu sein – insbesondere wenn es um die Automobilität
geht. In diesem transdisziplinären Workshop und Symposium werden wir daran arbeiten, diese tote Zone der Vorstellungskraft
zu überwinden, indem wir jenseits eines autozentrierten Paradigmas bessere Welten für die vielen blühenden Ökologien der Zukunft
entwerfen.
Wie kann Mobilität zu einer Inspirationsquelle in einer desolaten globalen Gesellschaft werden, die
sich meist gezwungen sieht, sich zu bewegen (zur Arbeit, zum Supermarkt usw.), und dabei die Freuden vergisst, die darin liegen,
dies freiwillig und als sozial-ökologische Praxis zu tun?
Die Umwelt soll sich nicht länger dem Auto anpassen,
sondern das Auto an die Umwelt. – so lautet das Motto des vom Futurma.Lab geleiteten 5-tägigen Workshops. Im Mittelpunkt steht
die Einführung von Pluralität und Spaß in das graue Einerlei des alltäglichen Verkehrsstaus. Die Teilnehmenden können aus
recycelten Materialien, Fundstücken und Fahrradabfällen dadaistische, modulare Formen von radikal-ökologischen Autos bauen.
Das begleitende Symposium will über bloße Kritik am Status Quo hinweg führen, indem es Theorie und Praxis auf neuartige
Weise miteinander verbindet. In Abendvorträgen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen werden radikale Utopien von autofreien
Welten; die Notwendigkeit, neue Safe Spaces jenseits des Autos zu schaffen; das Auto als entscheidender Knotenpunkt im konsum-kapitalistischen
System und die Frage untersucht, wie die Kunst Mobilität zielführend verhandeln kann. Internationale Expert*innen und Visionär*innen,
deren Perspektiven im deutschsprachigen Raum nahezu unbekannt sind, werden vorgestellt, um einen dynamischen Diskurs für die
notwendige radikale Transformation anzuregen.
Workshop wird geleitet von: FUTURAMA LAB
Team: Kilian
Jörg, Rainer Prohaska, Dietmar Tollerian (Radbande)
Exhaust(ed) Entanglements (EE) ist eine transdisziplinäre
und internationale Reihe, bestehend aus Symposien und experimentellen Laboren, die sich der Frage nach Mobilität und
zukünftigen Herausforderungen im Hinblick auf die Klimakrise widmet. „The Cars We Like“ ist die zweite Ausgabe dieser Serie.
The Cars We Like wird unterstützt von:Radbande BMKOESMA7 . Stadt Wien . KulturYPSOMEDAngewandte Interdisciplinary
Lab (AIL)
(Flyer Bild: SAN LUN CHE Sketch 07 – © Rainer Prohaska – (Bildrecht 2009)