Medientheorie
Die
Veranstaltungen wurden von mir über mein PEEK Projekt initiiert/organisiert
Das künstlerische
Forschungsprojekt ‘Tanzen mit dem Anderen’ entwickelt eine posthumane, diffraktive Performance-Praxis mit dem Ziel, unsere
Beziehungen zu Maschinen als radikal verflochtene, performative Begegnungen zu erforschen. Es vereint Kreative Robotik, Choreografie,
Tanz und Neuen Materialismus und nutzt das kinaesthetische Wissen von TänzerInnen, um starre Subjekt-Objekt-Grenzen zu untersuchen,
zu konfrontieren, und neu zu gestalten.
Ziel des abschließenden Symposiums ist es,
die transdisziplinären Perspektiven, die das Dancing with the Nonhuman Projekt generiert hat, im Austausch mit den Positionen
und Projekten eingeladener künstlerischen ForscherInnen zu stellen und mit der Öffentlichkeit zu teilen. Im Speziellen soll
der Tag einen Dialog über mehr-als-menschliche Verflechtungen eröffnen, unter Betrachtung verkörperter und kreativer Methoden
in den Bereichen Performance und Tanz sowie KI und Robotik (und darüber hinaus).
Keynote: Johnny
Golding (RCA London)
Eingeladene KünstlerInnen und ForscherInnen: Johannes Braumann, Mariella Greil,
Sabina Holzer, Manuela Naveau, Martin Reinhart, Lucie Strecker und Geraint Wiggins.
Beteiligte
Projektteammitglieder: Petra Gemeinböck (Leitung), Felix Palmerson, Audrey Rochette, Rob Saunders und Roos Van Berkel.
Zielgruppe:
Künstlerische Forscherinnen und Forscher sowie alle Interessierten
Beteiligte Projektteammitglieder:
Petra Gemeinböck (Leitung), Felix Palmerson, Audrey Rochette, Rob Saunders und Roos Van Berkel.
Keynote:
Johnny Golding (RCA London)
Eingeladene KünstlerInnen und ForscherInnen: Johannes Braumann, Mariella
Greil, Sabina Holzer, Manuela Naveau, Martin Reinhart, Lucie Strecker und Geraint Wiggins.
30.
November 2023, 9h - 18h
Universität für Angewandte Kunst Wien
im FLUX2,
2. Stock, Vordere Zollamtstraße 7
1030 Wien