Tag des Denkmals

Im Rahmen des Tag des Denkmals lädt das Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien zu einer exklusiven Führung durch die Votivkirche und das Museum in der Votivkirche ein.
Die Votivkirche ist nicht nur der einzige Sakralbau, sondern auch der erste Monumentalbau der Wiener Ringstraße. Der Ring als Prachtboulevard mit repräsentativen Gebäuden entstand ab 1857 im Zuge der Stadterweiterung anstelle der obsolet gewordenen Verteidigungsbauwerke und des Glacis rund um die Stadt. Der Entschluss, die Votivkirche an ihrem heutigen Platz zu errichten, fiel sogar noch vor dem offiziellen Start der Stadterweiterung, weshalb sie einen besonderen Stellenwert in der historistischen Ringstraßenarchitektur einnimmt.

Das heutige Museum befindet sich im erhöhten Oratorium hinter dem Altar und wurde 2021 nach einer Neuaufstellung durch das Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien wieder eröffnet. Einen der Höhepunkte der Ausstellung stellt der spätgotische Antwerpener Passionsaltar dar, der im Rahmen einer Diplomarbeit am Institut eingehend untersucht und restauriert wurde sowie die hochqualitativen Goldschmiedeobjekte, die ebenfalls im Rahmen von Semesterprojekten bearbeitet wurden. Weitere Projekte im Kirchenraum umfassen den Josefsaltar, der die Vermählung von Josef und Maria darstellt und anlässlich der Silbernen Hochzeit des Kaiserpaares gespendet worden war, und die Kanzel der Votivkirche, die sowohl hochqualitative Bestandteile aus Stein als auch Metall und bemaltem Holz umfasst.
Institut für Konservierung und Restaurierung
Veranstaltung