Mothering Communities

Zentrum Fokus Forschung 
ZFF / Kooperation


Guadalupe Aldrete, Grossi Maglioni, Käthe Hager von Strobele, Lena Rosa Händle, Anežka Jabùrková & Amalija Stojsavljevic, Isabella Kohlhuber, Nora Mayr & Stephanie Winter, Musikarbeiter*innenkapelle, Claudia Sandoval Romero, Solar Manufaktur/Irene Lucas, Deniz Sözen, Manuela Zechner
 
Initiiert und kuratiert von Barbara Mahlknecht 
Child Care Pavillon von Isabella Kohlhuber 
Auftakt: Samstag, 1. Juli 2023 16 Uhr, 1060, Richard Waldemarpark mit einer mehrstimmingen Lecture Performance und Aktion von Claudia Sandoval Romero 
Eröffnung: Donnerstag, 6. Juli 2023, 17 Uhr, 1020, Rustenschacherallee 2–4
Projektdauer: 6. Juli bis 29. Juli 2023 
Ort: 1020, Rustenschacherallee 2–4
 
Mothering Communities ist ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum, in dessen Zentrum das mütter*liche Sorgetragen steht. Ausgehend von der Praxis mütter*licher Fürsorgearbeit – der kontinuierlichen, repetitiven, körperlichen, emotionalen und zugleich „unsichtbaren“ Arbeit für die Ernährung, Gesundheit, Erziehung und allgemeine Integrität eines Kindes – erforscht Mothering Communities Formen des gemeinschaftlichen Sorgetragens: Wie lässt sich Fürsorgearbeit über bestehende, aber oft unzureichende familiäre und institutionelle Strukturen hinaus teilen? Wie lässt sie sich neu erfinden und organisieren? Welche Infrastrukturen und Ressourcen, welche Formen von Kreativität, Zeit und Zusammenarbeit benötigt das Sich-Kümmern für künftige Generationen? 
 
Diesen Fragen auf der Spur, vereint Mothering Communities am Gelände und im Garten des Zentrum Fokus Forschung der Universität für angewandte Kunst Workshops für Kinder und Erwachsene, Performances, Gespräche, Live-Konzerte, eine Eröffnungsparty, Listening Sessions, eine energieautarke Solarküche, Picknicks, Spiel und Experiment. Das Publikum ist eingeladen, die Isoliertheit und Vereinzelung des Fürsorgetragens temporär zu verlassen und in Form von Begegnung, Austausch, Fürsorge, Kreativsein, Zuhören, Zuschauen, Experiment und Spiel das gemeinschaftliche Sorgetragen als gemeinsames Forschungsfeld zu eröffnen. 
 
Zentraler Angelpunkt und Ort des Projekts ist die von Isabella Kohlhuber entworfene begehbare Skulptur Child Care Pavillon. Dieser verlegt die Fürsorge zwischen Arbeit und Spiel, Bedürfnisbefriedigung und Vergnügen in den öffentlichen Raum. Als Skulptur und Gebrauchsobjekt vermittelt er zwischen Innen- und Außenraum, ist Bühne, ein Ort zum Verweilen, für Austausch, Gespräch und Spiel. 
 
Das ausführliche öffentliche Programm finden Sie im Internet: 
 
Mothering Communities wird gefördert von SHIFT BASIS KULTUR WIEN und ist zu Gast am Zentrum Fokus Forschung, Universität für angewandte Kunst, Wien.
 
Öffnungszeiten
Während der Öffnungszeiten können Besucher*innen das Gelände von Mothering Communities Gelände und den Child Care Pavilion besuchen und nutzen – Spiel und Aufenthalt sind erwünscht und gern gesehen! 
Mi 15-18 Uhr (12/07, 19/07 und 26/07)
Do 15-19 Uhr (13/07, 20/07 und 27/07)
Fr 15-20 Uhr (07/07, 14/07, 21/07 und 28/07)
Sa 10-13 Uhr und 15-21 Uhr (08/07 und 15/07)
Sa 15-21 Uhr (22/07 und 29/07)
Rendering Grafik
Isabella Kohlhuber, Child Care Pavilion, Rendering, 2023

Termine

Auftakt
01. Juli 2023 - 16:00
Richard Waldemarpark, 1060 Wien
Ausstellungsdauer
06. Juli 2023 - 29. Juli 2023
Zentrum Fokus Forschung, Rustenschacherallee 2-4, 1020 Wien
Eröffnung
06. Juli 2023 - 17:00
Zentrum Fokus Forschung, Rustenschacherallee 2-4, 1020 Wien