Mit der Berufung von Mechtild Widrich als Gastprofessorin für das Sommersemester
2022 an die Klasse Ortsbezogene Kunst (Paul Petritsch) mit dem Titel „Monumental Cares“ bietet die Universität für angewandte
Kunst Wien ein spezifisches Angebot , das sich als Beitrag zum Diskurs um das politische Denkmal auf regionaler und internationaler
Ebene versteht.
Mechtild Widrich ist Expertin für den zeitgenössischen Denkmaldiskurs
und partizipatorische Kunstpraktiken im öffentlichen Raum. Ihre Publikationen reichen von den Büchern Performative Monuments
(2014), Monumental Cares (2022) und Participation in Art and Architecture (Hg., mit Martino Stierli, 2015/22) zu wissenschaftlichen
Artikeln in internationalen Zeitschriften, Interviews, Gastherausgeberschaften und Zeitungsartikeln.
Widrich
ist Professorin am Department für Kunstgeschichte, -theorie und -kritik an der School of the Art Institute of Chicago und
2022/23 Faculty Fellow am Institut für Höhere Studien an der University of Notre Dame. Widrich studierte Kunst- und Architekturgeschichte
an der Universität Wien und dem Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, Mass. (PhD., 2009).
Widrich
ist Forschungsmitglied der AgorAkademi (École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris) und dem Performance and Public
Space Forschungszentrum (London Metropolitan University), sowie Mitglied des Grant Park Expertengremiums zu Kunst, Monumenten
und Kulturgütern in Chicago. Ihre Forschung wurde u.a. von der Fulbright Kommission, dem Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte,
dem University of Chicago Hong Kong Center, dem Schweizerischen Nationalfonds, der ETH Zürich, dem Eikones Forschungszentrum
der Universität Basel, der Akademischen Gesellschaft Basel und dem Center of Contemporary Art Singapur unterstützt.