Leben in Städten - Wie man den öffentlichen Raum untersucht
von Jan
Gehl und Birgitte Svarre
Die Publikation ist in der Buchreihe der Universität für angewandte
Kunst Wien „Edition Angewandte“ bei Birkhäuser Basel erschienen.
Begrüßung: Gerald Bast
Einleitende Worte: Anton Falkeis
Zum Buch: Birgitte Svarre
Vortrag: Jan Gehl
Jan Gehls fast
fünfzig Jahre umspannendes Werk untersucht die Wechselwirkung von öffentlichem Raum und öffentlichem Leben. Die Analyse des
Lebens im öffentlichen Raum ist jedoch nicht nur eine Forschungsaufgabe, sondern auch ein politisches Werkzeug: mit seiner
Hilfe lassen sich Veränderungen über einen längeren Zeitraum hinweg dokumentieren und die Bedingungen zur Verbesserung der
urbanen Lebensqualität schaffen.
Der Bestseller „How to study public life" von Jan Gehl und Birgitte Svarre liegt nun
erstmals auch als deutschsprachige Ausgabe vor. Sie liefert wertvolle Anregungen, wie wir unsere Städte im 21. Jahrhundert
attraktiver, nachhaltiger, sicherer und gesünder machen können.
Biographisches
Jan Gehl
ist Architekt, Gründer von Gehl, und emeritierter Professor und Forscher an der Königlich Dänischen Kunstakademie, Fakultät
für Architektur. Er erhielt den Sir Patrick Abercrombie Preis für beispielhafte Beiträge zur Stadtplanung von der Inter- national
Union of Architects und ist Ehrenmitglied von Architektenverbänden in einigen Ländern. Zu seinen Büchern zählen Leben zwischen
Häusern – Konzepte für den öffentlichen Raum, Leben zwischen Häusern und Städte für Menschen.
Birgitte Svarre
hat ein Masterstudium in Modern Culture und ein Doktorat an der Königlich Dänischen Kunstakademie abgeschlossen und ist Partnerin
von Gehl. Zu ihren Veröffentlichungen zählt das Buch Spatial Culture. Sie ist Gastvortragende an verschiedenen Universitäten.
ISBN: 978-3-0356-1124-3