Ab Februar erscheint in jeder Ausgabe der "Presse am Sonntag" eine von unseren Studierenden gestaltete
Zeitungsseite; eine Kooperation der Abteilung "Angewandte Fotografie & zeitbasierte Medien" von Univ.-Prof. Matthias Koslik
mit der Abteilung "Grafik Design" von Univ.-Prof. Oliver Kartak.
Philipp Orsini-Rosenberg und Jakob
Zerbes:
Wie planbar ist die Stadt? Künstlich und unnahbar. Ein modernes Patchwork aus Holz, Beton und Glas, das darauf
wartet, mit Leben gefüllt zu werden. Ein Ökosystem Stadt wurde auf Bildschirmen geplant. Alles ist neu. Die ersten Bewohner
sind eingezogen. Sie werden zeigen, ob die Pläne dem Alltag gerecht werden.
Die Serie "Untitled" von Laura Schaeffer
und Maria Kanzler beschäftigt sich mit ästhetischen und konzeptuellen Aspekten zeitgenössicher Modefotografie. Outfits: “Kleider
gehen um”, Webgasse 4 / 1060 Wien.
Wien 2015, Bandenkrieg, Klassenkampf, Chaos. Was passiert, wenn sich die
Bezirke zusammenrotten, zeigen Maximilan Mauracher und Luca Fuchs in ihrer Serie "Gangwar 2015".
Die Serie "privacy
issues" von Theresa Hattinger und Laura Schaeffer im Mai persifliert private Alltagssituationen indem diese in einen öffentlichen
Kontext gestellt werden.
Die Freiraum-Seite vom 12. April 2015: „Wien du bist ein Taschenmesser“ wurde von
Alicia Pawelczak und Maria Kanzler gestaltet.
Die Freiraum-Seite vom 15. Febraur bis 8. März 2015: "Tales of
Sales" von Bettina Willnauer und Lisa Edi ist eine fotografische Recherche zur Ästhetik des Winterschlussverkaufs, die bildkompositorisch
und grafisch übersetzt wurde.
applied-photography.at
klassekartak.com
http://diepresse.com/home/leben/kreativ/4663772/Carte-blanche-fur-die-Angewandte_Studierende-machen-Zeitung
-
"