In Zeiten, in denen "alternative" Fakten anstelle tatsächlicher Fakten den öffentlichen Diskurs zu
bestimmen drohen, ist eine Auseinandersetzung mit Fragen der Narration umso wichtiger: Wie wird / ist Wissen verfasst, das
als sogenannte "objektive" Basis dient? Was bedeutet Recherche innerhalb der eigenen künstlerischen Praxis? Lässt sich
das Verhältnis von Faktum und Dramaturgie in einer produktiven Weise kollektiv entwickeln?
Die Gesprächsreihe
GEFÜHLTE FAKTEN nähert sich emotionalisierten Debatten als Dialog zwischen Wissenschaft und Literatur und sucht nach
Möglichkeitsräumen, die durch das Teilen der jeweiligen Perspektive und das Entwickeln einer kollektiven Sichtweise entstehen
können.
#1
Genre and Species – zu Co-Creation und Alternative Fiction
23. Oktober
2025, 18 Uhr
die Angewandte – Auditorium
Mit
Sonja vom Brocke,
Thomas Köck,
Erzsébet
Strausz
und Lucie Strecker
Mehr
Informationen zu Folge #1
#2
Über Gewalt – zur Instrumentalisierung
der Diskurse
4. Dezember 2025, 18 Uhr
die Angewandte – Auditorium
Mit
Jegana
Dschabbarowa,
Judith Goetz,
Maria Milisavljević
und Elana Shapira
Mehr
Informationen zu Folge #2
#3
Resonanzen – zu Kunst und Gesellschaft im
Wechselspiel
17. März 2026, 18 Uhr
die Angewandte – Auditorium
Mit
Lina Hesse,
Luca Kieser,
Dilan Şengül
und JENNY
Mehr
Informationen zu Folge #3
#4
Zwischen Glitch und Glättung – zu Politiken
des Schreibens im Zeitalter künstlicher Intelligenz
23. April 2026, 18 Uhr
die Angewandte – Auditorium
Mit
Paul Feigelfeld,
Anna Luhn,
Monika Rinck
und Jan Svenungsson
Mehr
Informationen zu Folge #4