Was heißt es, sich im Hier
und Jetzt zu befinden? In einer Gesellschaft, die Mobilität und globale Vernetzung propagiert, zugleich aber den Zuzug von
Menschen problematisiert?
Hanna Burkart, Raphael Reichl und
Tsai-Ju Wu, Alumni der Klasse Ortsbezogene Kunst, erkunden derartige Fragen in der Ausstellung gegenwärtig, da.
Ihr Nachdenken geht von konkreten Aussagen über das Leben in Weikendorf und dessen Wandel in den vergangenen Jahrzehnten aus.
Ergänzt durch eigene Recherchen, Beobachtungen und Erfahrungen, entstand durch gemeinsamen Austausch und Reflexion eine Ausstellung,
die sowohl als Gesamtbild wirkt als auch zur detaillierten Betrachtung und Interaktion einlädt.
Ausstellungsort
Kunstraum Weikendorf
Rathausplatz 1
2253 Weikendorf
Öffnunsgszeiten: Die Ausstellung
ist rund um die Uhr einsehbar. Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Kunstraum von 15.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Anreise
Shuttlebus zur Eröffnung ab 15 Teilnehmenden von Wien nach Weikendorf, ab Wien zwischen Universität
und Rathauspark.
Abfahrt: 15.00 Uhr,
Rückfahrt: 18.00 Uhr
Um Anmeldung für den Shuttlebus wird bis Donnerstag,
16. Oktober 2025 unter: koernoe@noel.gv.at gebeten.
Alle
Informationen zur Ausstellung
Hanna Burkart, die nomadisch lebt
und mit ihrem Cabrio durch Europa reist, rückt das Auto ins Zentrum ihrer Arbeit. Es steht für ewegungsfreiheit, zugleich
aber auch für die Verödung dörflicher Strukturen und Vereinzelung.
Der aktuell in Mexiko-Stadt lebende Dokumentarfilmer
Raphael Reichl widmet sich in seinem mehrteiligen Beitrag den Themen ahrungsmittelproduktion, Migration
und Klimakrise.
Tsai-Ju Wu, aufgewachsen in einem Dorf in Taiwan und seit 13 Jahren in Wien, nutzt
die Metapher des Kartenhauses, um die Fragilität des Wunsches nach Ankommen und nach einem Zuhause zu zeigen.