EsRAP
Guest lecture and performance
Eine Veranstaltung des Instituts für Sprachkunst
Aufgewachsen im alten Wiener Arbeiterbezirk
Ottakring haben die Geschwister Esra und Enes Özmen im Hip Hop das perfekte Medium gefunden, um Gehör zu finden und der
eigenen Lebenswelt mit all ihren Konflikten Anerkennung zu verschaffen. Seit mehr als 8 Jahren bilden die beiden das Duo EsRAP
und beschäftigen sich in ihren gemischt deutsch/türkischen Texten mit Fragen der Identität, dem Fremdsein im eigenen Land
als Kinder der dritten Generation, die am eigenen Leib erfahrene Notwendigkeit des Aufbegehrens, Rap als Widerstand und auch
dem Frausein in der männerdominierten Hip Hop Welt.
Im Gegensatz zur
üblichen Rollenaufteilung in dieser steuert Esra die harten und schnellen Reime bei, während ihr Bruder Enes mit seiner
feinfühligen Stimme die melodischeren Vokalparts übernimmt. Musikalisch finden EsRAP Inspiration im türkisch- orientalischen
Genre Arabeske, das sie gerne mit modernen Beats verbinden. Esra Özmen studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien
konzeptionelle Kunst und schloss das Studium 2016 mit einer Diplomarbeit über die Entstehung des Rap unter dem Titel „Rap
als Widerstand – Migration, Bildung und Freiheit ab.