/ecm ist ein zweijähriger postgradualer Universitätslehrgang, der Kernkompetenzen
im erweiterten Museums- und Ausstellungsfeld vermittelt.
Ziel des berufsbegleitenden Studiums ist die wissenschaftliche
Fundierung und Professionalisierung in der Kunst- und Kulturarbeit: Die intensive Auseinandersetzung mit relevanten Theorien
bildet die Basis für die Entwicklung von Kompetenzen zur Visualisierung, Umsetzung und Kommunikation von Projekten in Institutionen
und in der freien Szene. Die Ausbildung stattet die TeilnehmerInnen mit dem Handwerkszeug für eine effiziente, zielgerichtete
Arbeitsweise im Kulturbetrieb aus. Disziplinübergreifend widmet sie sich der Entwicklung, dem Ausstellen und der Vermittlung
von Wissen in den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte, Gegenwartskunst, Technik, Natur und Wissenschaft.
Ein
gemeinsam realisiertes Projekt in Kooperation mit den Sammlungen der Universität für angewandte Kunst Wien verbindet Theorie
und Praxis. Innerhalb des Lehrgangs wird damit ein Experimentierfeld für "angewandtes Ausstellen" eröffnet.
Durch
seine umfassende Ausrichtung bereitet das Nachdiplomstudium auf die Übernahme anspruchsvoller Aufgaben im Kulturbereich vor
und wird mit dem akademischen Grad Master of Arts – MA (educating/curating/managing) abgeschlossen.
Nähere Infos
unter www.ecm.ac.at