Zhou Bin als Visiting Artist an der Angewandten zu Gast
“A
365 Day Project” – Performances im Angewandte Innovation Laboratory
Zhou Bin
(Chengdu)
A 365 Day Project
9. bis 13. Jänner 2017
Zhou Bin präsentiert Teile des Projekts
und arbeitet vor Ort weiter.
Abschlussperformance mit Studierenden:
13. Jänner 2017, 18 Uhr
Clelia
Baumgartner, Simone Hintermayer-Scholz,
Sarah Howorka, Hanna Mikosch, Lala Nomada,
Barbara Pelzelmayer, Michael
Pöllinger,
Julia Polzer, Lissie Rettenwander
Angewandte Innovation Laboratory
Franz-Josefs-Kai 3, 1010
Wien
Mo, Di, Do, Fr 12 bis 17 Uhr, Mi 12 bis 20 Uhr
An der Universität für angewandte Kunst Wien residiert
zwischen 15. Oktober 2016 und 15. Januar 2017 der Visiting Artist Zhou Bin. Der international bekannte chinesische Performancekünstler
wohnt und arbeitet in dieser Zeit in der Gästewohnung des Ausstellungszentrums der Angewandten im Heiligenkreuzer Hof.
Sein Gastaufenthalt schließt an jenen der Medienkünstlerin Victoria Vesna im Jahr 2015 an. Zhou ist somit der zweite
Gastkünstler im Rahmen des im Sommersemester 2016 gestarteten Residency-Programms der Angewandten.
Ziel des Programms
ist es, Künstlerinnen und Künstler mit besonders interessanten und impulsgebenden Praxen mit jenen ihrer Arbeit verbundenen
Bereichen der Universität in Austausch zu bringen und damit zur kontinuierlichen Entwicklung der Institution Universität als
Ort der Begegnung, der lebendigen und vielgestaltigen künstlerischen und wissenschaftlichen Produktion, Lehre und Forschung,
als Ort der Verhandlung von künstlerischen, wissenschaftlichen und transdisziplinären Praxen sowie ihrer diskursrelevanten
und gesellschaftlichen Bedeutung beizutragen. Der Facettenreichtum zeitgenössischer Arbeitsweisen und Forschungen soll durch
den internationalen Austausch sowohl für die Angewandte wie für eine interessierte Öffentlichkeit fruchtbar gemacht werden.
Zhous Arbeiten knüpfen hier an. Er ist der Meinung, ein Performancekünstler braucht tägliches Training. Während er
die Umwelt mit Herz und Körper wahrnimmt, verschmilzt seine künstlerische Praxis mit dem Leben. Durch seine performative Arbeit
und spirituelle Praxis wurde Zhou international bekannt. An der Angewandten hält er im Wintersemester 2016/17 Gastvorträge,
beteiligt sich an Ausstellungen und wird zwischen 9. und 13. Jänner 2017 im Angewandte Innovation Lab Teile seines “A 365
Day Project” präsentieren.
A 365 Day Project
Das “A 365 Day Project” begann am 7. August
2016, dem ersten Herbsttag des chinesischen Mondkalenders, und wird 365 Tage andauern. Es besagt, dass Zhou ein Jahr lang
täglich eine künstlerische Arbeit schafft. Das Projekt nimmt ein Statement vom 28. April 2016 beim Wort, das er während seiner
Einzelausstellung am Chengdu Museum of Contemporary Art gegenüber dem Publikum vorbrachte: “As my life enters its next phase,
so does my artwork”.
Zhou beabsichtigt, die Grenzen zwischen Leben und schöpferischer Arbeit zu verwischen, an die Grenzen
des Körpers in seiner Performanz zu stoßen, damit seine spezifische Art und Weise zu Schaffen ihr volles Potenzial entfalten
kann. Er möchte einen höheren Ordnungssinn erfahren, wenn ihn Leben und Kunst aus der Balance bringen. Sein kreativer Plan:
Fortfahren über die Zeitspanne eines Jahres.
Zhou Bin, Jahrgang 1970, studierte an der Xi’anfine Academy of Fine
Arts. Von 1994 bis 1997 lehrte er Ölmalerei im alten Sommerpalast und im Künstlerdorf Songzhuang in Peking, seit 2012 Performing
Art am Fine Art Institute an der Sichuan University. 1997 ging Zhou nach Chengdu.
Seither arbeitet er primär als
Performancekünstler. Bisher entstanden fast einhundert Werke (Performance Art, Installation und Video). Frühere Residencies
führten ihn nach Japan, Korea, Singapur, auf die Philippinen, nach Holland, England, Spanien, USA, Thailand, Vietnam, Burma,
Indonesien, Pakistan, Israel, Deutschland und Italien.
Kollaborative Projekte: 2007 eröffnete Zhou den UP-ON Live Art
Space; 2008 kuratierte er das erste UP-ON International Live Art Festival mit über vierzig Künstler/innen aus der ganzen Welt.
2009 startete Zhou die Produktion Celebration—1/6 Comment on Freedom, ein multimediales permanentes Live Art Happening mit
unterschiedlichen Künstler/innen.
In letzter Zeit beschäftigt er sich intensiv mit Performance-Art-Theorie. Zhou ist
der Meinung, die chinesische Performance Art müsse die Grenzen des individuellen Körpers transzendieren und sich stärker am
internationalen Diskurs beteiligen.