Wir haben uns mit Beginn der Ausstellungsreihe zur Aufgabe gemacht, künstlerische
Erlebnisräume zu schafen. Nachdem die physische Begehbarkeit von Ausstellungen unmöglich gemacht wurde, befassen wir uns damit,
wie wir diese in den digitalen Raum verlegen. Wie erleben wir virtuelle Ausstellungstouren? Wie sehr ist die künstlerische
Arbeit von ihrer Umgebung, vom Raum der sie und den Betrachter umschließt abhängig? Braucht der künstlerische Echoraum vielleicht
doch Wände an denen der Hall nachklingen kann oder reicht es, wenn dieser in digitalen Netzwerken multipliziert wird? Oder
die simple Frage: Wie erreichen wir Publikum, und wie erreichen wir einen Austausch über Kunst. Wo liegen da die Stärken in
digitalen Formaten? Funktioniert die Kommunikation schneller und ist die Teilhabe vielleicht sogar aktiver und frei von Konventionen,
denen wir bei herkömmlichen Vernissagen ausgesetzt sind?
Mit
OK & JETZT entwickeln wir ein
Ausstellungsformat, das das Ausstellungsformat hinterfragt. Unterschiedliche Positionen aus den Bereichen der Medienkunst
und Performance werden von 7. Mai – 15. Juni auf
www.okundjetzt.at erfahrbar gemacht.
Digital, Live und mit Publikum. Entwickelt und übertragen werden die Arbeiten aus der
Galerie 12-14 Contemporary.
Die Galerie, mitsamt ihrer großen Glasfront dient gleichzeitig als Schaukasten für Passanten, in dem die Grenzen zwischen
Kunstproduktion und Kunstrepräsentation fießend sind. Alle Arbeiten werden aktuell dezidiert für dieses Format produziert
und versuchen nicht eine konventionelle Ausstellungs-Erfahrung zu reproduzieren. Gezeigt werden interaktive Performances,
skulpturale Interventionen, Arbeiten, die den digitalen Raum in den physischen Raum transferieren und Happenings.
mit
Vito Baumüller
Felix Dennhardt
Ferdinand Doblhammer
Sarah Glück
Raphael Haider
Leander
Leutzendorf
Marlene Posch
kuratiert von Felix Dennhardt & Raphael Haider
12-14
Contemporary
Schleifmühlgasse 12-14
1040 Wien