Das
historistisches Gesamtkunstwerk Votivkirche von Heinrich Ferstel beherbergt liturgische Geräte, prunkvolle Fahnen und Entwurfszeichnungen
zu den heute nicht mehr in der Kirche erhaltenen Glasmalereien. Einen besonderen Stellenwert in der Sammlung nimmt der sogenannte
„Antwerpener Passionsaltar“ aus der Zeit um 1500 ein, eines der wenigen erhaltenen spätgotischen Schnitzwerke dieser Art mit
originaler Polychromie.
Die neue
Dauerausstellung, die am 14.10. feierlich eröffnet
wird, zeigt diese neogotischen und gotischen Meisterwerke im erhöhten Oratorium der Kirche und ermöglicht gleichzeitig
einen einzigartigen Ausblick auf Kirchenschiff und Hochaltar.
Die Konservierung und Restaurierung und das Konzept
für die Präsentation wurden vom Team des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst
Wien umgesetzt.
Öffnungszeiten:Di-Fr 15:30-17:30
Sa 10:00-12:00
15:30-17:30
Aufgrund des Lockdowns kann es zu Abweichungen der Öffnungszeiten
gekommen sein.