AIL-Exhibition

Labor der Plötzlichkeiten. Elektrische Funken und Entladungen

In einem laborähnlichen Experimentierfeld werden Objekte versammelt, die durch Blitzeinwirkung erzeugt wurden oder selber elektrische Entladungen hervorbringen - von der historischen Elektrisiermaschine, über Fulgurite und Teslaspulen bis zu zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten.
Die zunächst dichte Ansammlung von Werken entlädt sich über die Dauer der Veranstaltung in den Raum - die Ausstellungsstücke wandern durch das AIL. Die täglich wechselnden Konstellationen eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf das Material.

In diskursiven Formaten wird der Untersuchungsbereich erweitert und das Phänomen der Entladung in anderen Wissensfeldern und Praxen aufgespürt.

Mit Beiträgen von
Anita Bauer & Günther Oberleitner & Nadja Schreier, Dietmar Brehm, Chris Burden, Laura Egger-Karlegger & Sarah Podbelsek, Judith Fegerl, Nikolaus Gansterer, Anna Jordan & Maria Mäser, Uli Kühn & Robert Zimmermann, Peter Kutin, David Moises & Chris Janka, Stephan Pack, Lisl Ponger, Alexander Trnka u.a.

Laborleitung
Christoph Kaltenbrunner & Katrin Nora Kober

Mit Unterstützung von
Anita Bauer, Konrad Cernohous, Anna Jordan, Sarah Radatz, Philip Röttl, Stefan Ryba, Nadja Schreier, Martina Zodl u.a.

Veranstaltungen

DO, 6. Oktober,  19 Uhr
Aktivierung des Labors // ERÖFFNUNG
Mit Performances von Nikolaus Gansterer, Uli Kühn, Lissie Rettenwander

SA, 8. Oktober, 17 Uhr
Empörung als Entladung? Über Politik, Aktivismus und Protest // DISKURS
Gerald Bast im Gespräch mit Klaus Werner-Lobo (Autor, Aktivist und Clown)

MI, 12. Oktober, 13 Uhr
KURATORINNENFÜHRUNG

FR, 14. Oktober, 12 Uhr30 - 18 Uhr & SA, 15. Oktober, 12 Uhr 30 - 17 Uhr
DIY Teslaspule 1 - Funktion verstehen und selber bauen // WORKSHOP
Alexander Trnka (Nikola Tesla Experte) unterstützt von Philip Röttl
Um Anmeldung wird ersucht (info@ailab.at)

FR, 14. Oktober, 19 Uhr 30
Blitzkino - Eine popkulturelle Jagd nach elektrischen Funken und Entladungen in Film und Fernsehen // SCREENING
Laura Egger-Karlegger und Sarah Podbelsek

SA, 15. Oktober, 17 Uhr
Zwischen Bedrohung und Beherrschung - Blitzforschung, Technik, Utopie // DISKURS
Brigitte Felderer im Gespräch mit Stephan Pack (Hochspannungstechniker und Blitzforscher)

MI, 19. Oktober, nachmittags
Besuchslabor // FÜHRUNG FÜR SCHÜLERINNEN
Bernhard Weingartner und Studierende der Angewandten
Um Anmeldung wird ersucht (info@ailab.at)

MI, 19. Oktober, 18 Uhr
KURATORINNENFÜHRUNG

FR, 21. Oktober, 12 Uhr 30 - 18 Uhr & SA, 22. Oktober, 12 Uhr30 - 17 Uhr
DIY Teslaspule 2 - Funktion verstehen und selber bauen // WORKSHOP
Um Anmeldung wird ersucht (info@ailab.at)

FR, 21. Oktober, 19 Uhr 30
Flashes in Sound and Vision – Von der Frühzeit des Films über eine Mehrkanal-Audio-Performance zur filmischen Avantgarde // SCREENING, PERFORMANCE & LESUNG
Florian Bettel und Karl Wratschko (Filmwissenschafter und Kurator)

SA, 22. Oktober, 17 Uhr
Geistesblitz und Funkenschlag – Von Witz, Rausch und Pointe // DISKURS
Ernst Strouhal im Gespräch mit August Ruhs (Psychiater und Psychoanalytiker)

MI, 26. Oktober, 17 Uhr
Am Ende des Spannungsbogens: Neutralität! // FINISSAGE

Offenes Labor
MO, DI, DO, FR 12 - 17 Uhr
MI 12 - 20 Uhr

Weitere Infos: www.ailab.at

Termine

Ausstellungseröffnung
06. Oktober 2016 - 19:00
Ausstellungsdauer
07. Oktober 2016 - 26. Oktober 2016
AIL, Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien