Unter dem Arbeitstitel Mental Load und unsichtbare Arbeit wird eine Ausstellung in der Trinkhalle
Bad Ischl und im Sudhaus der Salinen Austria stattfinden.
Es wird ein österreichweiter Call ausgeschrieben
für Beiträge aus allen Kunstsektoren. Durch die Jurysitzung wird entschieden was und wie ausgestellt werden kann.
Jury: Daniela Auerbach, Ruth Mateus-Berr, Pia Scharler, Christina Carli, Tanja
Prušnik, Jakob Reitinger, Günther Oberhollenzer
Thema
Wir laden Künstler*innen
ein, Arbeiten einzureichen, die sich mit dem Thema Mental Load und Unsichtbare Arbeit auseinandersetzen.
Wie
prägt die unsichtbare Last des Organisierens, Planens und Sorgens unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Gesellschaft?
Welche
Geschichten können darüber erzählt werden, und wie können künstlerische Ausdrucksformen das Unsichtbare sichtbar machen?
Wer kann sich bewerben?
Wir suchen Künstler*innen aus allen Disziplinen, darunter
Malerei, Zeichnung, Skulptur, textile Kunst, Architektur Fotografie, Video, Performance, digitale Kunst, Literatur, Design
und interdisziplinäre Ansätze. Es sind sowohl etablierte Künstler*innen als auch Newcomer eingeladen, sich zu beteiligen.
Kriterien: Themenbezug, Originalität, Ästhetik, Kommunikation, Umsetzbarkeit
Format und Details:
- Einsendeschluss: 15.Oktober 2025
- Eine Beschreibung Ihres
Werks (max. 500 Wörter), inkl. Bezug zum Thema.
- Biografische Informationen und eine Kurzvita (max. 300 Wörter in ganzen
Sätzen).
- Abbildungen der Arbeit oder, falls relevant, Links zu Videos/Performanceaufzeichnungen.
- Art der Einreichung:
digital, Maximalgröße 10MB
- Ausstellungstermin: 3.-17. März 2026
- Ausstellungsort: Trinkhalle, Bad Ischl und
Sudhaus der Salinen Austria
Wie kann ich teilnehmen?
Überweisungsbestätigung
des Betrags von 50€ (Für Studierende der Angewandten gratis) an das Konto:
Universität für angewandte Kunst Wien, Zentrum
Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht
AT41 1200 0512 6020 0201 bis 15.10.2025 hinzufügen.
Kontakt: