Kunsthalle Wien Preis 2025

Einreichfrist: 20. Januar 2025
Der Kunsthalle Wien Preis hat das Ziel, aufstrebende Künstler_innen, die in Wien leben und arbeiten, zu unterstützen und den Diskurs über zeitgenössische Kunst im Rahmen einer jährlichen Zusammenarbeit mit den beiden Wiener Kunstuniversitäten zu fördern. Der gemeinsam von der Kunsthalle Wien, der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien vergebene Preis wird von einer Expert_innenjury an jeweils eine_n Absolvent_in der beiden Kunstuniversitäten verliehen. Ziel ist es, Absolvent_innen kurz nach dem Abschluss zu unterstützen und eine Brücke zwischen dem Studium und ihrer professionellen künstlerischen Laufbahn zu schlagen sowie einem breiten Publikum die Arbeiten dieser Künstler_innen zu präsentieren.
Der Kunsthalle Wien Preis 2025 wird zwei Künstler_innen eine Plattform bieten. Neben einem Preisgeld von je € 3.000 erhalten die Preisträger_innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz zu präsentieren. Die ausgewählten Künstler_innen erhalten ein Produktionsbudget und arbeiten eng mit dem kuratorischen Team der Kunsthalle Wien zusammen, um die für Ende 2025 geplante Präsentation zu entwickeln. Die Ausstellung wird von einer Publikation mit neu in Auftrag gegebenen Essays und einem Vermittlungsprogramm begleitet.
Der Preis beinhaltet
— ein Preisgeld in Höhe von je € 3.000 für die zwei Preisträger_innen (jeweils ein_e Absolvent_in der Universität für angewandte Kunst Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien)
— die Teilnahme an einer gemeinsamen Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz
— ein fixes Budget für Produktionskosten und die Entwicklung neuer Arbeiten
— ein Ausstellungskatalog mit kuratorischen Texten zu den präsentierten Arbeiten

Jury 2025
Zur Jury 2025 gehören Michelle Cotton (künstlerische Leitung der Kunsthalle Wien), das Team der Kunsthalle Wien sowie für die Angewandte Rektorin Petra Schaper Rinkel, Peter Kozek (Leitung des Angewandte Performance Lab und Kunsthalle Wien-Preisträger) und Cornelia Offergeld (kuratorische Leitung des KÖR-Kunst im öffentlichen Raum) sowie Carolina Nöbauer (Kuratorin, Tanzquartier Wien und Mitgründerin, Kevin Space, Wien) als externe Jurorin.

Teilnahmebedingungen für Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien
— teilnahmeberechtigt sind alle Diplomand_innen (Diplom/MA) von künstlerischen Abschlussarbeiten des Instituts für bildende und mediale Kunst aus dem akademischen Jahr 2024/2025 (von Oktober 2024 bis Juni 2025)

Benötigte Unterlagen für die Bewerbung (bitte in einem PDF zusammenfassen)
— Beschreibung/Darstellung und Installationsansichten des Diplomprojekts
— Portfolio der künstlerischen Arbeit
— CV
— Statement der/des Einreichenden zur Präsentation des Diploms und zu den Gründen für die Bewerbung

Abgabetermine
— Für Diplomand_innen des Instituts für bildende und mediale Kunst im Wintersemester 2024/25:
Montag, 20. Jänner 2025 um 12 Uhr (vormittags)
— Für Diplomand_innen des Instituts für bildende und mediale Kunst im Sommersemester 2025 ist die Deadline voraussichtlich am Montag, 16. Juni 2025 um 12 Uhr vormittags.

Juryrundgang
Jeweils zu Semesterende sichtet die Jury die Installationen der eingereichten Diplomarbeiten. Geplant ist, dass die Jury die aufgebauten Diplomarbeiten des Wintersemesters am Freitag, 24.01.2025 vor Ort an der Angewandten ansehen wird. Deshalb bitte im Formular unbedingt den genauen Standort inklusive aktueller Telefonnummer angeben! Die Details zum Ablauf des Juryrundgangs folgen, sobald die Anzahl und Standorte der eingereichten Diplome feststehen.

Während der Begehung der künstlerischen Arbeiten können Sie Ihre Abschlussarbeit präsentieren. Für jede Präsentation stehen 5 Minuten zur Verfügung gefolgt von Fragen der Jury. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Diplom für die Präsentation zugänglich und das notwendige Equipment eingeschaltet ist. Und beachten Sie, dass Sie Filmausschnitte oder Performances ebenfalls innerhalb der 5 Minuten präsentieren. Vielen Dank!

Die Anwesenheit ist keine Voraussetzung für die Einreichung. Falls Sie nicht da sind, Ihr Diplom aber vor Ort aufgebaut ist, stellen Sie bitte sicher, dass die Diplomarbeit zugänglich (und ggf. eingeschaltet) ist. Falls Ihr Diplom nicht aufgebaut ist, sichtet die Jury die eingereichten Unterlagen.

Die Entscheidung erfolgt am Ende des Sommersemesters im Juni 2025.

Bitte reichen Sie von einer Emailadresse ein, die Sie auch nach Ihrem Diplom noch abrufen, damit wir sie erreichen können!

Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Jasmin Vogl (jasmin.vogl@uni-ak.ac.at, 01 71133 2162)