Eine/n Senior Artist (m/w/d, 20 Wstd., befristet von 1.9.2021 bis 28.2.2022) - Bereich Design Investigations (Industrial Design 2)

HELP SOMEBODY (Arbeitstitel)

Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht eine/n Senior Artist (m/w/d, 20 Wochenstunden, befristet von 1. September 2021 bis 28. Februar 2022) für den Bereich Design Investigations (Industrial Design 2).

Design Investigations (DI) ist eine Abteilung für Design an der Universität für angewandte Kunst in Wien (Österreich), die von Professor Anab Jain geleitet wird. Das Programm ist als radikal multidisziplinäres Designstudium positioniert, das junge Designer auf zunehmend komplexe und unsichere Zeiten vorbereitet.

In unserer Lebensumgebung bemerken wir oft kleine Taten der Freundlichkeit - wo Menschen sich Mühe geben, jemandem zu helfen. Diese Taten nehmen alle möglichen Formen an: von einfachen, kostengünstigen, temporären und manchmal vorübergehenden, taktischen Interventionen bis hin zu aktiven Gemeinschaftsprojekten; von Pop-ups bis hin zu gegenseitigen Hilfsgruppen; vom ‘Chalking’ bis hin zu adaptiven Unterkünften, neben vielen anderen.

Unsere Arbeit als Menschen beginnt mit einer solchen Unterstützung, gedeiht in einem solchen Umfeld. In diesem Semester wollen wir den Fokus auf jene Qualitäten legen, die letztlich unsere Studierenden zu verantwortungsbewussten Designer*innen und praktizierenden Bürger*innen der Zukunft machen. Wir wollen unseren menschlichen Instinkt, zu helfen, finden und schärfen. Und wir wollen lernen zu sehen, wo sich diese Sensibilität mit unseren Fähigkeiten als Designer*innen, Zukunftsmacher*innen und spekulative Geschichtenerzähler*innen überschneidet.

Also, lasst uns dieses Semester JEMANDEM HELFEN.

Wir laden Kandidat*innen mit Wissen und praktischer Erfahrung im Social Design, taktischem Urbanismus, Interventionen, Aktivismus, experimentellem Making und partizipativem Design ein, sich für die Rolle einer/s Teilzeit-Gasttutor/in für einen Zeitraum von 6 Monaten zu bewerben, von September 2021 bis Februar 2022.

Nach Vorbereitungen über den Sommer beginnt unser Semester im Oktober 2021 mit einem Kick-off-Workshop, damit sich unsere Studierenden gleich ‘die Hände schmutzig machen’. Ihnen soll dabei auch bewußt werden, welche Handlungsmacht wir haben, eine bestimmte Situation zu verändern. Aufbauend auf diesem Workshop wird unser*e Gasttutor*in in Zusammenarbeit mit dem Lehrteam und Gastdozent*innen verschiedene Arbeitsweisen vorstellen, darunter Beobachtung, Zusammenarbeit, Testen von Ideen, Prototyping und Re-Evaluation.

Die daraus resultierenden greifbaren Projekte werden durch Videotagebücher dokumentiert und erzählen Geschichten mit den Stimmen und aus der Sicht derjenigen, denen geholfen wird.

Qualifikationsprofil und Aufgabenbereich:                    
Gesucht wird ein/e Kandidat/in:
- die/der über Expertise im Social Design, taktischen Urbanismus, gesellschaftlichen Engagement, Design-Interventionen, Experimentieren und kollektiven Gestalten verfügt.
- Erfahrung im Umgang mit dem öffentlichen Raum, Behörden und rechtlichen Rahmenbedingungen hat.
- eine Reihe von praktischen Arbeiten, die zeigen, wie sie/er dieses Fachwissen bei der Realisierung von Projekten mit sozialem und interventionistischem Schwerpunkt eingesetzt hat.
- Die über Erfahrung im Unterrichten von praxisgeleiteten kreativen Projekten für Kunst- und Designstudierende verfügt.
- die/der Tutorien durchführt, kritisches und nützliches Feedback gibt und zusammen mit dem Lehrendenteam, die Studierenden dabei betreut, ihre Konzepte zu Endergebnissen zu entwickeln.
- die/der Vorlesungen über das Themengebiet des Semesters hält, Leselisten schreibt und den Studierenden hilft, Ideen und Designvorschläge auszuarbeiten.
- die/der mit dem Lehrendenteam zusammenarbeitet, um das Semesterthema vorzubereiten und Inhalte für die Online-Präsenz der Abteilung zu erstellen (z. B. Artikel für Websites, soziale Medien, Ausstellungen usw.)

Die Unterrichtssprache ist Englisch, Deutschkenntnisse wären jedoch von Vorteil.
Die Lehre ist an der Universität für Angewandte Kunst in Wien abzuhalten, sofern dies aus virologischer Sicht vertretbar ist. Eine blockweise Abhaltung von Modulen, sowie eine teilweise virtuelle Präsenz bei Online-Tutorials ist jedoch möglich. Das örtliche und zeitliche Arrangement ist verhandelbar, senden Sie uns dazu bitte ihre Fragen an id2@uni-ak.ac.at

Mehr Information über unsere bisherige Arbeit findet man auf unserer Website https://designinvestigations.at

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt laut Kollektivvertrag derzeit € 1.485,75 brutto monatlich (7x) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.

Bewerbungen sind bis 8. Juni 2021 an id2@uni-ak.ac.at zu richten.
Bitte schicken Sie einen kompletten Lebenslauf, Anschreiben (letter of intent) und ein Portfolio von Arbeiten, Projekten und Publikationen mit Bezug zum Semesterthema.

Interviews werden voraussichtlich am 17. Juni 2021 stattfinden.

Vertragslaufzeit ist der 1. September 2021 bis 28. Februar 2022.

Die Zeitzone der Lehre ist Wien, MEZ.

Die Universität für angewandte Kunst Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und künstlerischen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Die Universität für angewandte Kunst Wien steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität und freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.


//////// ENGLISH

HELP SOMEBODY (Working Title)


The University of Applied Arts Vienna is looking for a part time Senior Artist (m/f/d, 20 hours per week, limited from 1.9.2021 – 28.2.2022) for Design Investigations (Industrial Design 2).

Design Investigations (DI) is a department of design at the University of Applied Arts in Vienna (Austria) led by Professor Anab Jain. The program is positioned as a radically multidisciplinary design course that prepares young designers for increasingly complex and uncertain times.

In and around our lived environments, we often notice small acts of kindness - where people go out of their way to help somebody. These acts take all sorts of forms: from light, low-cost, temporary and sometimes transitional, tactical interventions to active community engagement projects; from popups to mutual aid groups; from chalking to adaptive shelters, amongst many others.

Our work as humans - people - starts with such support, care and nurturing, and this semester we want to focus on these qualities that will ultimately make our students responsible designer-practitioner-citizens of the future. To find, and hone in on our human instinct to help, and learn to see where this sensitivity overlaps with our skills and capacities as designers, future makers, speculators, storytellers.

And so, this semester, let's HELP SOMEBODY.

We invite candidates with knowledge and practitioner expertise as social designers, tactical urbanists, interventionists, activists, experimental-makers and participatory designers to apply for the role of part-time guest tutor for a period of 6 months, from September 2021 - February 2022.

After some preparation over the summer, our semester starts in October 2021 with a kick-off workshop to immediately get our students’ hands dirty and make them aware of what agency we might have in bringing change to a specific situation. Building on this workshop, our visiting tutor, in collaboration with the teaching team and guest lecturers will introduce different modes of working, including observation, collaboration, testing of ideas, prototyping and re-evaluation.

The resulting tangible projects will be documented through video diaries and tell stories through the voices and perspectives of those being helped.

Qualifications:
Our ideal candidate will have:
- expertise in social design, tactical urbanism, community engagement, design interventions, experimentation and collective making
- experience in dealing with public space, governing authorities, and legal frameworks
- a body of practitioner work showcasing how they have used such expertise in realizing projects with a social and interventionist focus
- experience in teaching practice-led creative projects to art and design students.

Responsibilities:
Your responsibilities will include:
- conducting tutorials, providing critical and useful feedback, and collaborating with the teaching team in supervising the students to develop their concepts into final outcomes.
- giving a select number of lectures on the subject area of the semester, write reading lists and help students to work out ideas and design proposals.
- working with the teaching team to prepare the semester brief and some online presence of the department (eg. articles for websites, social media, exhibitions, etc.).

The language of instruction is English, but German skills would be an advantage.

The position requires some physical presence at the University of Applied Arts in Vienna, if this is justifiable from a virological point of view. Arrangements are however flexible (blocked seminars and/or online presence etc.) and can be discussed individually. We encourage you to send your questions to id2@uni-ak.ac.at

More information on our previous work can be found under: https://designinvestigations.at

Please submit a full CV, statement of intent, and any work, publications, projects that are related to the subject matter.

Salary: The salary for this period will be € 1.485,75 monthly (7 payments). Travel and stay expenses are not covered by the university.

Deadline for submitting the application is the 8th of June 2021.

Interviews will be conducted around the 17 of June 2021.

Official employment will start on the 1st of September 2021 and end on the 28th of February 2022.

The teaching time zone is Vienna, CET.

Please submit your application to the following email address: id2@uni-ak.ac.at

The Angewandte aims at increasing the proportion of women employed as technical staff and would like to explicitly ask women who qualify for this position to send an application. When candidates are equally qualified, female applicants will be favoured.

The Angewandte is an equal opportunities employer and welcomes applications from all backgrounds, regardless of age, gender identity or expression, race, ethnicity, religion or belief or any other equality characteristic. However the candidate must have permission to work in the EU.

The Angewandte does not offer compensation for travel expenses for applicants.