Fernheilung: Die 1980er und frühen 1990er-Jahre im Zerrspiegel einer Sammlung
Eine Ausstellung von Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien
Die Angewandten feiert ab Herbst 2025 das 45jährige Bestehen ihrer Kunstsammlung, die 1980 aus dem
Hochschularchiv hervorgegangen ist, in Form von Veranstaltungen, Führungen und einer Ausstellung in der Universitätsgalerie
im Heiligenkreuzerhof. Mit Fernheilung blickt die Angewandte auf das künstlerische Geschehen in Wien in jenem
Jahrzehnt, in dem ihre Sammlung 1980 von Oswald Oberhuber, dem damaligen Rektor, gegründet wurde: Anhand von Werken aus dem
Umfeld der damaligen Hochschule, von Dokumenten und ausgewählten Leihgaben entsteht ein Parcours, der wichtige Ereignisse
der Kunstwelt, Ausstellungen, künstlerische Strömungen und Diskurse der Zeit in ihrem Zusammenhang erkennbar macht.
Dabei werden Praktiken von zahlreichen Lehrenden und Studierenden im Kontext des Ausstellungsgeschehens
in Wien ebenso verortet wie in den internationalen Tendenzen der Zeit. Die Ausstellung thematisiert Entwicklungen wie die
Kanonisierung der frühen Wiener Moderne und die späte Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ebenso wie die Internationalisierung
des Kunstfeldes im Kontext der Angewandten. Zu sehen sind Werke aus Kunstsammlung und Archiv der Angewandten, u.a. von Ernst
Caramelle, VALIE EXPORT, Franz Graf, Birgit Jürgenssen, Gerda Lampalzer, Dorit Margreiter, Brigitte Kowanz, Friedl Kubelka-Bondy,
Maria Lassnig, Bruce Nauman, Albert Oehlen, Franz West, Gerwald Rockenschaub, Gabriele Senn, Rini Tandon und Heimo Zobernig,
sowie zahlreiche Leihgaben.
Kuratiert von Robert Müller im Dialog mit Helmut Draxler
Gesamtleitung:
Cosima Rainer
Kuratorische Assistenz: Judith Burger, Laura Egger-Karlegger, Manon Fougère
Ausstellungsgestaltung:
Robert Müller
Team Universitätsgalerie: Marei Buhmann, Anette Freudenberger (Leitung)
Textbeiträge:
Laura Egger-Karlegger, Manon Fougère, Robert Müller, Samira Plunger
Eröffnung: 15. Oktober 2025,
18:00 Uhr
Laufzeit: 16. Oktober – 31. Jänner 2026
Kuratorenführung von Robert
Müller im Dialog mit Helmut Draxler
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Freitag 21. November 2025, 16:00 Uhr
Samstag 13. Dezember 2025, 14:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch–Samstag, 14:00–18:00 Uhr (feiertags
geschlossen)
Ort
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Schönlaterngasse
5 / Grashofgasse 3, Stiege 8, 1. Stock, 1010 Wien
Mit Arbeiten von: Fareed Armaly, Georg Baselitz,
Martin Beck, Tina Bepperling, Linda Bilda, Ecke Bonk, Herbert Brandl, Günter Brus, Ernst Caramelle, Marc Camille Chaimowicz,
Clegg & Guttmann, Douglas Crimp, Hermann Czech, DIE DAMEN, Heinrich Dunst, Martin Ebner, Alfons Egger, Cerith Wyn Evans,
VALIE EXPORT, Mariano Fortuny, Andrea Fraser, Peter Friedl, Rainer Ganahl, Markus Geiger, Franz Graf, Helmuth Gsöllpointner,
Richard Hoeck, Josef Hoffmann, Hans Hollein, IntAkt, Margarete Jahrmann, Birgit Jürgenssen, Johanna Kandl, Martin Kippenberger,
Klub Zwei, Jutta Koether, Peter Kogler, Willi Kopf, Elena Koptschalijski, Josef Kostial, Brigitte Kowanz, Michael Krebber,
Elke Silvia Krystufek, Friedl Kubelka-Bondy, Ruth Labak, Gerda Lampalzer, Helmut Lang, Maria Lassnig, Bernhard Leitner, Sherrie
Levine, Louise Lawler, Dorit Margreiter, Helmut Mark, Paul McCarthy, Alois Mosbacher, Ariane Mueller, Christian Philipp Müller,
Bruce Nauman, Arnold Nechansky, Oswald Oberhuber, Albert Oehlen, Victor Josef Papanek, Pas Paravant, Heinrich Pichler, Mathias
Poledna, Cora Pongracz, Eva Presenhuber, Ursula Pürrer, REM, Eugenia Rochas, Gerwald Rockenschaub, Ulrike Rosenbach, Constanze
Ruhm, Ashley Hans Scheirl, ManfreDu Schu, Gabriele Senn, Peter Sickert, Gustav Siegel, Rini Tandon, Octavian Trauttmansdorff,
Franz Vana, Arye Wachsmuth, Martin Walde, Peter Weibel, Hans Weigand, Lois Weinberger, Franz West, Ingrid Wiener, Zelko Wiener,
Eduard Josef Wimmer-Wisgrill, Erwin Wurm, Robert Adrian X, Heimo Zobernig
Ergänzendes Dokumentationsmaterial
und Fotos aus dem Bestand von Kunstsammlung und Archiv, daraus: Das ästhetische Feld: Vorträge zu Praxisformen in
der Kunst, Hochschule für angewandte Kunst in Wien (1992), Symposium mit Beiträgen von Colin de Land, Peter Fend, Andrea
Fraser, Renée Green, Jeff Koons, John Miller, Christian Phillip Müller, Raymond Pettibon, Gerwald Rockenschaub, Jessica Stockholder,
Peter Weibel