CHRISTOPH HÖSCHELE: ÄNDERUNGEN UND IRRTÜMER VORBEHALTEN

Was passiert, wenn Kunst nicht mehr nur zeigt, was wir sehen – sondern, wie wir sehen? Der Künstler Christoph Höschele stellt mit seinen Arbeiten genau diese Frage. Er bewegt sich an der spannenden Schnittstelle zwischen Kontrolle und Zufall – dort, wo künstlerische Entscheidungen brüchig werden und der Zufall mitzureden beginnt.
Was vertraut scheint, beginnt zu stocken, zu wackeln, sich zu verändern. Die Dinge verlieren ihre gewohnte Bedeutung und öffnen damit den Blick auf etwas Tieferes.
 
Christoph Höschele ist in Krems aufgewachsen – ein Bezug zur Region, der sich auch in dieser Ausstellung widerspiegelt.
Dabei geht es nicht nur ums Dekonstruieren, sondern ums Spielen: mit Erwartungen, mit Wahrnehmung, mit Deutungen. Höscheles Werke fordern uns heraus – nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Loslassen.
Denn manchmal, so zeigt er, ist unser Wunsch, alles verstehen zu wollen, selbst schon der erste Irrtum.

Christoph Höschele studierte visuelle Mediengestaltung & Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien, wo er momentan auch einen Lehrauftrag hat. Seine Arbeiten waren u. a. in Athen, Kiew, Prag, Sevilla, London, Berlin und Wien zu sehen. Höschele lebt und arbeitet in Niederösterreich und Wien.
 
Die galeriekrems befindet sich im ersten Stock des museumkrems und ist im Rahmen der Museumsbesichtigung zugänglich.

Eröffnung am Donnerstag, 28. August 2025, 18 Uhr
Link zur Ausstellung: museumkrems.at/christoph-hoeschele-aenderungen-und-irrtuemer-vorbehalten

museumkrems
Tel. 02732/801-572
täglich von 10 bis 18 Uhr
letzter Einlass: 17 Uhr
www.museumkrems.at

 
 
 
Ausstellungsplakat 2025 von Christoph Höschele
                                          für die Ausstellung Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Christoph Höschele

Termine

ÄNDERUNGEN UND IRRTÜMER VORBEHALTEN
28. August 2025 - 25. September 2025
Körnermarkt 14, 3500 Krems