Ein
gemeinsames Plakatprojekt der China Academy of Art Hangzhou und der Universität für angewandte Kunst Wien, Prof. Matthias
Spaetgens’ „Klasse für Ideen“.
Wie beeinflusst Design die Umwelt? Wie beeinflusst Umwelt das Design?
Und welche Rollen und Verantwortungen haben gestaltenden Personen dabei?
Studierende
aus Hangzhou und Wien setzten sich zeitgleich mit Themen im Spannungsfeld „Design and Environment“ auseinander. Sie führen
damit eine Reihe von Kollaborationsprojekten fort, die 2017 erstmals initiiert wurde.
Die
Studierenden wählten Ideen, die sie bewegten. Sie vertieften ihr Wissen und fanden Lösungen, dieses mit Worten und Bildern
auszudrücken.
Ein Plakat verdichtet komplexe Sachverhalte auf eine Fläche, in diesem Falle
auf 700 × 1000 mm. Es ist ein Medium, welches aus der Ferne Aufmerksamkeit erzeugen will, und beim Näherkommen durch zusätzliche
Informationen erklärt, manchmal aufklärt, im Idealfalle neue Gedanken anregt.
Die 19 Studierenden
aus Wien fordern zusätzlich das statische Medium der gedruckten Oberfläche heraus, da alle Plakate auch mit der App Artivive
am eigenen Smartphone als Animation erlebt werden können. Wir nennen dieses Format, welches das Plakat als Ausgangspunkt nutzt,
aber keines mehr ist, „Animated Display Image“ (ADI).
Erneut eine sehr bereichernde Kollaboration.
Inspirierende
Gedanken über „Design and Environment“.
Sven Ingmar Thies
Klasse für Ideen, Universität
für angewandte Kunst Wien