Ausstellung
im Kokoschka Haus Pöchlarn in Kooperation mit dem Oskar Kokoschka Zentrum
Im Geburtshaus Oskar Kokoschkas
(1886–1980) in Pöchlarn finden jährlich wechselnde Ausstellungen statt. 2022 lädt die Oskar Kokoschka Dokumentation zur Schau
„OSKAR KOKOSCHKA. Universum Kind“ ein.
Die Ausstellung setzt sich mit
dem für Kokoschka zeit seines Lebens so wichtigen Thema Kind in vielfältiger Weise auseinander. Der sehnliche – jedoch unerfüllt
gebliebene – Wunsch Kokoschkas nach einem gemeinsamen Kind mit seiner großen Liebe Alma Mahler findet in der Ausstellung ebenso
Niederschlag wie die bereits sehr früh entstandenen Kinderporträts. Einen wichtigen Bereich nimmt auch sein lebenslanges humanistisches
Engagement für notleidende Kinder und das für ihn so wichtige Feld der Pädagogik ein. Während im Frühwerk oftmals die Selbstschau,
die Auseinandersetzung mit eigenen Erlebnissen ein zentrales Moment darstellt, beschäftigte sich Kokoschka in den Prager Jahren
und ab 1938 im Exil mit gesellschaftspolitischen Themen wie dem Kind als Hoffnungsträger für eine bessere zukünftige Gesellschaft,
Bildungs- und Jugendarbeit sowie einer gewaltfreien Erziehung. Oskar Kokoschka hatte bereits früh auch selbst unterrichtet
– in der Reformschule für Mädchen von Eugenie Schwarzwald oder an der Wiener Kunstgewerbeschule, seiner eigenen Ausbildungsstätte.
Bei einer Ausstellung zum Thema Kind darf aber auch die bekannte Jugendkunstklasse Franz Cizeks an der Wiener Kunstgewerbeschule
nicht fehlen, womit dem um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert erhöhten Interesse am künstlerischen Schaffen des Kindes
in der Sommerausstellung Raum gegeben wird. Bestes Beispiel hierfür war die Präsentation von Arbeiten der Jugendkunstklasse
bei der legendären, von Gustav Klimt organisierten Wiener Kunstschau im Jahr 1908.
Neben zahlreichen
Arbeiten Oskar Kokoschkas aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik und Literatur sind in der Ausstellung auch Fotografien
aus dem Kokoschka-Nachlass sowie Werke von Zeitgenossen zu sehen. Es werden neben Arbeiten aus den Eigenbeständen der Oskar
Kokoschka Dokumentation auch Werke aus der Kunstsammlung der Universität für angewandte Kunst Wien, dem Oskar Kokoschka Zentrum,
dem Museum moderner Kunst Salzburg sowie von privaten Sammlern präsentiert.
kuratiert von
Dr.
Anna Stuhlpfarrer
Ort
Regensburgerstraße
29
3380 Pöchlarn
Öffnungszeiten
täglich: 10:00 - 17:00
FINISSAGE20. Oktober 2022
19:00 Uhr
Kokoschka Haus Pöchlarn
Ein Abend für
Georg Fuchs::
Empfang im Hof
::
Bläsergruppe
der Stadtkapelle Pöchlarn
::
BegrüßungHelene Bergner, Vorsitzende der Oskar Kokoschka Dokumentation
:: In
Erinnerung an Georg FuchsGespräch mit Erwin Hasiner, Maria Mandic und Bernadette Reinhold
::
Musikalische BegleitungHerrnHörn
Im Anschluss laden wir herzlich zum Umtrunk
Kokoschka Haus Pöchlarn
Regensburger Straße 29
3380 Pöchlarn
T 02757/7656
oskar.kokoschka@poechlarn.atwww.oskarkokoschka.at