Reverse Imagining Vienna – Literatur-Reader (Band 1) & Ausstellung und Texte (Band 2)

Christoph Weber & Nikolaus Eckhard (Hrsg.)

Seit dem Jahr 2020 übersteigt die globale Masse der von Menschenhand geschaffenen Materialien die der gesamten lebenden Biomasse – rund 90 Prozent davon bestehen aus Baumaterialien. Im Projekt Reverse Imagining Vienna haben zwei Bildhauer und neun Autor*innen ein Wiener Gründerzeitgebäude und eine Autobahnbrücke über die Donau als Ankerpunkte für Materialuntersuchungen und Spekulationen genutzt. Ihr Ziel: nachhaltige Beziehungen zur unbelebten Materie zu erforschen und damit den Spielraum für zukünftiges Handeln zu erweitern.

Der erste Band enthält acht kurze Prosatexte zu den beiden Objekten, die in vier imaginierten Zukünften spielen. Der zweite Band stellt diese ausgewählten Momente in den breiteren Kontext des Anthropozäns und untersucht die Bedeutung dieser emblematischen Wiener Bauwerke aus der Sicht der Stadtplanung. Die wichtigsten anthropogenen Materialien werden sowohl aus historischer als auch aus ökologischer Perspektive vorgestellt. Die im künstlerisch-wissenschaftlichen Prozess entstandenen Skulpturen werden detailliert beschrieben und durch zahlreiche Ansichten der Ausstellung im AIL in der Postsparkasse von Otto Wagner präsentiert.

Projektleitung und Bildhauerei:
Christoph Weber & Nikolaus Eckhard

Beteiligte Schriftsteller*innen:
Ann Cotten, Elias Hirschl, Jakob Pretterhofer, Julia Grillmayr, Fiston Mwanza Mujila, Neslihan Yakut, Nika Pfeifer, Veronika Franz & Severin Fiala

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
Angelika Psenner, Barbara Laa,  Filipa L. Sousa, Fridolin Krausmann, Jan Zalasiewicz, Johannes Weber, Josepha Edbauer, Michael Wagreich, Peter Fichtinger, Sebastian Hafner, Tanja Traxler, Tess Posch

Gestaltung der Publikation:
Peter Oroszlány


Christoph Weber, Bildhauer, Universität für angewandte Kunst Wien
Nikolaus Eckhard, Künstler, Universität für angewandte Kunst Wien

BUCHPRÄSENTATION

Montag, 24. November 2025 – 18:30 Uhr

IG Architektur
Gumpendorfer Straße 63B
1060 Wien

Programm
Der Abend führt durch den dreijährigen Verlauf des Projektes und bietet Lesungen von literarischen und wissenschaftlichen Texten, Besprechungen von Kunstwerken, Spekulationen über Geologie, Verkehr, Glitches und Massenströme, Wein und Butterbrote. 


Eine Veranstaltung der Herausgeber in Kooperation mit der IG Architektur, unterstützt von Support Kunst und Forschung sowie der Abteilung Publikationen der Universität für angewandte Kunst Wien

Reverse Imagining Vienna – Literatur-Reader (Band 1) & Ausstellungen und Texte (Band 2)
Christoph Weber & Nikolaus Eckhard (Hrsg.)

VfmK Verlag für moderne Kunst, 2025
978-3-99153-152-4

Zum Buch
Buchpräsentation
24. November 2025, 18:30
IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63B, 1060 Wien