Junge Stimmen der neuen Dramatik

Eine Kooperation des Instituts für Sprachkunst mit dem Burgtheater

Neue Texte, jetzt! Ab sofort wird regelmäßig neuen Texten der Dramatik, Lyrik oder Prosa im Burgtheater eine Bühne gegeben. In Kooperation mit dem Institut für Sprachkunst stellen Ensemblemitglieder der BURG in szenischen Lesungen Texte vor.
Bei dieser Ausgabe von Junge Stimmen der neuen Dramatik wird das Stück APROPOS SCHMERZ (DENKEN SIE AN ETWAS SCHÖNES) von Leo Lorena Wyss präsentiert. Eingerichtet wird die Lesung von Claus Nicolai Six.

Info & Tickets

Inhalt
Anna Blume hat extreme chronische Schmerzen. Sie geht von Ärzt*in zu Ärzt*in und bekommt keine zufriedenstellende Diagnose. Bewegung soll ihr helfen, Schmerztabletten, sanftes Yoga oder Wärme. Weitere Erklärungen gibt es nicht. Anna Blume droht an einem sexistischen Gesundheitssystem zu scheitern, dessen Normen sich am cis-männlichen Körper orientieren.

Leo Lorena Wyss schreibt in APROPOS SCHMERZ (DENKEN SIE AN ETWAS SCHÖNES) auf humorvolle und poetische Weise über Schmerz und darüber, wie dieser missachtet wird, wenn Frauen* ihn erleben. Wyss wirft Fragen zu Medizin, Gender und Queerness auf und beschreibt eine verzweifelte Patientin auf der Suche nach Antworten.
Leo Lorena Wyss arbeitet als Autor:in und ist neben dem Schreiben in der politischen Bildungsarbeit tätig. Wyss' Arbeiten erhielten diverse Preise und Stipendien, u.a. den Autor*innenpreis des 40. Heidelberger Stückemarkts für das Stück BLAUPAUSE sowie den Retzhofer Dramapreis und den Nestroy-Preis in der Kategorie „Bester Nachwuchs“ für das Stück MUTTERTIER. In der vergangenen Spielzeit war Wyss Hausautor*in am Nationaltheater Mannheim, wo das neueste Stück APROPOS SCHMERZ (DENKEN SIE AN ETWAS SCHÖNES) uraufgeführt wurde.
Lesung
Lesung
30. Oktober 2025, 18:00
Kasino am Schwarzenbergplatz Schwarzenbergplatz 1, 1010 Wien