Von Mittwoch, 25. bis Samstag, 28. Juni 2025
präsentiert die Universität für angewandte Kunst Wien vielfältige künstlerische und wissenschaftliche Projekte sowie Abschlussarbeiten.
Ein multidisziplinäres Programm knüpft an die Ausstellungen an und zeigt, wie die Angewandte disziplinenübergreifende
Impulse in die Gesellschaft trägt. Mit Monuments of the Future verwandelt Anab Jain gemeinsam mit Studierenden von
Design Investigations den Oskar-Kokoschka-Platz in einen Ort der unerwarteten Begegnungen. Besucher*innen sind eingeladen,
über Zukunftsentwürfe und unser aller Beitrag in deren Gestaltung zu reflektieren.
Ausstellungen der unterschiedlichen Abteilungen Mittwoch, 25.6. bis Samstag, 28.6., täglich 11:00
bis 21:00 Uhr
an folgenden Standorten:
OKP-Ferstel-Trakt, OKP-Schwanzer-Trakt
Oskar-Kokoschka-Platz 2,
1010 Wien
VZA
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
GCP (ehem. PSK)
Ehem. Postsparkasse, Georg-Coch-Platz
2, 1010 Wien
'AAA Sommer 25 (Angewandte Abschluss Arbeiten)
Der Großteil der Abschlussarbeiten
wird im Rahmen des Festivals in den Universitätsgebäuden ausgestellt. Im Anschluss an das Festival werden auch die Abschlussarbeiten
des Sommersemesters unter
aaa.dieangewandte.at abgerufen werden. Die Website präsentiert
die Abschlussarbeiten aller Abteilungen der Angewandten und wächst mit jedem Semester.
Ausstellungen in
der Stadtan Exposituren (Paulusplatz, Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof) und weitere
Standorte in der Stadt
ProgrammBuch / Diskurs / Film / Führung / Intervention / Lesung /
Performance / Sound / Spiel / Tour / Werkstätten / Workshop
Infopoint (OKP)Oskar-Kokoschka-Platz
2, 1010 Wien
(neben dem Haupteingang)
11:00–21:00 Uhr
Treffpunkt für Führungen und Touren
(wenn nicht
anders angegeben)
Anmeldemodalitäten für FührungenFür einzelne Programmbeiträge, wie z.
B. Führungen, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. (Sollten noch freie Plätze verfügbar sein, können diese auch direkt
vor Ort in Anspruch genommen werden).
Die Links zur Anmeldung können nach Online-Gang des Programms über die Festivalwebsite
abgerufen werden.
Einige Programmpunkte (z.B. der Auftakt am Platz und die Abschlusslesung der Sprachkunst) werden simultan
in Gebärdensprache übersetzt (ÖGS). Des Weiteren wurden heuer im Rahmen der Lehrveranstaltung
Beyond the Tour alternative
Vermittlungsfomate entwickelt, die das Führungsangebot um neue, experimentelle Formate erweitern.
Für weitere
Informationen und das gesamte Festivalprogramm: angewandtefestival.atAnfragen, Anregungen und Fragen zum Angewandte Festival 2025 sowie Anfragen zum inklusiven Programm und zum Besuch:gerne
per Mail an: angewandte.festival@uni-ak.ac.at
Medienpartnerinnen

