Im
Sinne eines Thinking with an Accent schlägt Anna Polze eine situierte Praxis des Listenings als kritische Rezeption der Videoinvestigation
vor. Welche Modi (post)migrantischer Stellvertretung stellt das Video zur Debatte? Wie wird die Rolle der Zuhörer*innen durch
die akzentuierten Stimmen herausgefordert?
Anna Polze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB
„Virtuelle Lebenswelten“ an der Ruhr-Universität Bochum und war Kollegiatin am Graduiertenkolleg
Das Dokumentarische an
der Ruhr-Universität. Ihre Doktorarbeit
Fragile Evidenz. Videodokumente illegaler Zurückweisung an Europas Grenzen
erscheint 2024 bei meson Press.
Barrierefrei zugänglich. Eine induktive Höranlage ist im Hörsaal 1 installiert.
Weitere Informationen:
dieangewandte.at/barrierefrei