„Mundstücke
v2.“ ist Teil der aktuellen Ausstellung
„Gekauft!
Und dann?“ über den städtischen Kunstankauf. Am 29.01.2025 wird es im musa zum ersten Mal präsentiert. Neun weitere Aufführungen
können, dem Kaufvertrag gemäß, folgen.
Zur Performance: Mundstücke werden zum Musizieren verwendet und erzeugen
durch ihre unterschiedliche Bauweise verschiedene Töne. Holzblasinstrumente wie Klarinette und Saxophon arbeiten mit einem
Holzblättchen, Blechblasinstrumente wie Trompete oder Horn mit einem Mundstück in Form eines Kessels und eines Schafts, die
meisten Flöteninstrumente wiederum mit einem Pfeifenmechanismus.
Barbis Ruder greift in ihrer Performance
die Klänge der Mundstücke auf und verknüpft sie mit verschiedenen Körpertechniken. Es entsteht ein gestisches Ballett der
Kraft, das von einer Art Nicht-Ton, einem Seufzen des Materials und stillem Schmerz geprägt ist.
Vor der
Performance wird Felicitas Thun-Hohenstein (Akademie der bildenden Künste Wien) im Gespräch mit Barbis Ruder eine inhaltliche
Einführung geben.
Hinweis keine Anmeldung erforderlich
Dauer ca. 30-45 Minuten
(inkl. Gespräch)
Kosten Gratis
Treffpunkt in der Ausstellung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel -
Auf
Google Maps zeigen