Science Visualization Lab - Reni Hofmüller

Science Visualization Lab, Digitale Kunst

Listening Session, ein Format des Vereins accomplices - Kristina Gorke (Sopranistin und Obfrau) und Bernd Gutmannsbauer (Philosoph) hosten:

Reni Hofmüller, Medienkünstlerin und Kuratorin. Sie betreibt mit einem Team das esc - medien kunst labor in Graz. Reni Hofmüller konzentriert sich auf Kunst in technologischen Zusammenhängen und geht den Beziehungen zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft auf den Grund.
Seit langem ist Klang ihr wichtigstes künstlerisches Werkzeug, jedoch geht sie mit ähnlichem Interesse spazieren oder findet ein neues Netzwerk aus Menschen, um sich in ihre Umgebung mehr zu vertiefen.

Reni Hofmüller ist eine der Gründer*innen der esc, ist tätig bei Radio Helsinki (das lokale nichtkommerzielle Community Radio), mur.at, Mitglied beim Institut für Medienarchäologie und singt seit Dezember 2014 in der feministischen PostPunkBand Lonesome Hot Dudes. Eingebettet in feministische Technologiekollektive engagiert sie sich beim ecletic tech carnival, im TransHackFeminist Meeting und beschäftigt sich mit dem Konzept feministischer Server.
(https://esc.mur.at/overview)

Die Public Listening Session ist ein Hybrid aus Vortrag und Musikrezeption. Dem Publikum wird ein mit der ausgewählten Musik in Bezug stehendes Thema präsentiert und im gemeinsamen Dialog besprochen.

accomplices – Verein zur Erkundung multimedialer Ausdrucksformen organisiert diese. Veranstaltung zusammen mit dem Science Visualization Lab, Digitale Kunst, Universität für angewandte Kunst  Wien (www.scivizlab.com). Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Graz und Land Steiermark.

Ort: Science Visualization Lab
Georg-Coch-Platz 2
1. OG., Raum 111
Veranstaltung