Die
Publikation ist in der Buchreihe „Edition Angewandte“ erschienen.Nach der Ausstellung in der Universitätsgalerie
der Angewandten im Heiligenkreuzerhof und der Drucklegung der gleichnamigen Publikation laden wir zur Buchpräsentation:
Tribute to Oswald Oberhuber
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:30 Uhr
Begrüßung:
Gerald Bast
Zur Publikation und Ausstellung: Cosima Rainer, Eva Maria Stadler und Robert Müller
Vortrag
von Robert Fleck: Oberhuber, der Ermöglicher
PAS PARAVANT (Felix Dorner, Karl Kowanz,
Renate Kocer, Wolfgang Poor, Günther Schrom, Manfred Schu, Wolfgang Stengl, Hans Weigand) Video, digitalisiert, 1983
Franz
Graf, Karl Kowanz, Oswald Oberhuber, Segantini. Juli–August 1981. Ein Film der Hochschule für angewandte Kunst Wien,
Video, digitalisiert, 56:00 min, 1981
Bruce Nauman, hl. Kreuzerhof. Raumabtastung, Video, digitalisiert,
04:41 min, 1992
Ort: Sala Terrena im Heiligenkreuzerhof
Schönlaterngasse
5
1010 Wien
Universität für angewandte Kunst Wien
Die Publikation erschließt die vielschichtige
Praxis von Oswald Oberhuber (1931–2020), die von den 1970er- bis 1990er-Jahren die Hochschule für angewandte Kunst Wien und
einen bis heute relevanten kunstpolitischen Diskurs prägte, erstmals in ihrer Programmatik. Ausgehend von der Ausstellung
Schule Oberhuber (Universitätsgalerie im Heiligenkreuzerhof, 2022), wird Oberhubers Kritik am konservativen Nachkriegskanon
und den institutionellen Rahmenbedingungen von Kunst thematisiert.
Das Buch verortet Oberhubers künstlerische Position
im internationalen Kontext und verdeutlicht sein kulturpolitisches, reformorientiertes Verständnis von Kunstvermittlung. Dass
die Auseinandersetzung mit der von Oberhuber initiierten Kunstsammlung und dem Universitätsarchiv bis heute lohnenswert ist,
zeigen Werke zeitgenössischer Künstler:innen und Studierender.
- Internationale Situierung
des Künstlers und Einblick in Geschichte und Bedeutung der Universitätskunstsammlung
- Dokumentation der Ausstellung
Schule Oberhuber (2022)
- Mit Beiträgen von Bazon Brock, Julienne Lorz, Oswald Oberhuber, Thomas Trummer u. a.
Autoreninformation:
Cosima Rainer, Kunstsammlung und Archiv, Univ. f. angew. Kunst Wien
Eva Maria Stadler, Prof., Vizerektorin, Univ.
f. angew. Kunst Wien
Gestaltung:
Astrid Seme, Studio (Grafik und Werbung)
ISBN: 9783111061603
Herausgeber: Cosima Rainer und Eva Maria Stadler
Buchreihe
der Universität „Edition Angewandte“
Verlag: De Gruyter
Sprache: Deutsch
Preis: EUR 42