Wie fühlt sich reine Luft an? Im Rahmen der Ausstellung
„Wenn der Wind weht“, eine Kooperation der Universität für angewandte Kunst Wien und dem KUNST HAUS WIEN, macht das in Wien
ansässige Kollektiv Dusts Institute mit ihren Dusts-free-Chambers Halt im Kunst
Haus Wien: eine begehbare Pop-Up Installation, die komplett frei von luftgetragenen Stäuben, Pollen, Düften und Viren ist.
Die Außeninstallation übersetzt Daten zur Luftverschmutzung in eine interaktive Erfahrung zwischen
dem Betrachter und der Umwelt. Betritt man den runden Raum mit der milchigen Außenhaut, wird die Luft innerhalb kürzester
Zeit durch spezielle Filter vollständig gereinigt. Diesen Luftzustand kennen wir im Alltag kaum oder gar nicht. Besucher*innen
sind eingeladen im Rahmen einer angeleiteten Meditation diese Luft-Utopie – eine vollkommen staubfreie Umgebung – zu erleben.
DUSTS COLLECTION WORKSHOPDie Atmosphäre ist das Haupttransportmedium von Plastik und
anderen Schadstoffen. Dabei setzen sich nicht nur die eigentlichen Schadstoffe, sondern auch Umwandlungsprodukte ab. Mit dem
Ferntransport durch den Wind sind Gegenden von Schadstoffen betroffen, die dort nie eingesetzt oder hergestellt wurden.
Beim Dusts Collection Workshop sammeln materialisieren und analysieren die Teilnehmer*innen, welche Art von luftgetragenem
Staub in der Luft ist, die wir atmen. Bei einem interaktiven Spaziergang in der Nachbarschaft des Kunst Haus Wien wird dieses
Wissen über die lokale Umgebung gemeinsam erarbeitet.
Dauer: ca. 1 Std.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung
zu den Workshops unter
diesem
Link.
Treffpunkt jeweils um 16:00 im Kunst Haus Wien Innenhof, 1030 Wien.